Berufsschule für Handel@Administration Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab geht’s in die wohlverdiente Sommerpause!
Die Sommerzeit ist aber auch Vorbereitung auf den Herbst, der wieder einiges abverlangen wird.
Alle Informationen zum kommenden Schuljahr finden sich schon hier auf der Website der Schule: Das Schuljahr 2024-25 im Überblick – Termine und Ereignisse
Wir wünschen einen erholsamen Sommer und viel Zeit zum Genießen!
Beste Grüße
Das Team der
Berufsschule für Handel und Administration
Es brennt im Flieger. Der Druck fällt ab. Ein Passagier wird krank. Was tun? Unsere Schülerinnen und Schüler wissen jetzt (so gut wie) Bescheid.
Zwei Klassen unserer Berufsschule haben in den letzten Schultagen am Flughafen Schwechat das Austrian Trainingscenter besucht. Dort werden Piloten und Flugbegleiter auf extreme Situationen vorbereitet. Jetzt wissen unsere Schülerinnen und Schüler was die Besatzung alles können muss. Das erworbene Wissen zum Verhalten in Notfällen wird auch für die private Reise nützlich sein.
Flying High – Notfall im Anflug Read More »
Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe hat die BS H@A die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen verabschiedet. Drei spannende Jahre liegen hinter den jungen Menschen und ein neuer Lebensabschnitt vor ihnen.
Am Montag, 24. Juni, um 9 Uhr war es so weit. Nach einer kurzen Ansprache von Schulleiter Markus Steiner führte das Moderatorenpaar Ilka Grötzner (3GB) und Sascha Trimmel (3GA) durch die Feierstunde im Festsaal der Berufsschule. Jede Klasse wurde auf die Bühne gebeten, Auszeichnungen wurden verliehen und natürlich die Zeugnisse verteilt. Bei einem abschließenden Buffet wurden noch einmal Erinnerungen ausgetauscht und es wurde viel gelacht. Jetzt gilt es für alle den Blick nach vorne zu richten. Denn die Lehre ist der Beginn einer Karriere.
Alle Lehrerinnen und Lehrer sowie die Direktion gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule ganz herzlich und wünscht alles, alles Gute für den weiteren beruflichen Erfolg!
Alles, alles Gute … Read More »
Die VIENNA TRAINEE CHALLENGE (VTC) präsentierte am 19. Juni 2024 die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Berufswettbewerbes der kaufmännischen Jugend Wiens. Wie schon in den Jahren davor wurden die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer festlichen Gala im großen Saal des Wiener Rathauses auf der Bühne geehrt.
Auch die BS H@A hat an der VTC teilgenommen und stellt in diesem Jahr 17 Gewinner (fünf erste, sechs zweite und sechs dritte Plätze).
Insgesamt 20 Wiener Schulen – Berufsschulen, Handelsakademien, Handelsschulen, Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und Fachschulen für wirtschaftliche Berufe und deren Aufbaulehrgänge – waren mit dabei. Von den knapp 12.000 Lehrlingen, Schülerinnen und Schüler, die sich in einem 2-stufigen Wettbewerbsverfahren der Challenge stellten, haben es 185 unter die Preisträgerinnen und Preisträger geschafft. In dem Wettbewerb muss Allgemein- und Wissen im Fachbereich sowie Wirtschaftskompetenz gezeigt werden.
Eine Erfolgsgeschichte Read More »
Das Otto Wagner-Spital gehört zu den schönsten Jugendstilensembles die Wien zu bieten hat. Hinter der Pracht versteckt sich jedoch auch eine schreckliche Vergangenheit.
Die im Jahr 1907 eröffnete Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke (später Psychiatrisches Krankenhaus der Stadt Wien Am Steinhof) war damals die modernste und größte psychiatrische Klinik in Europa. Bauten von Otto Wagner (die Pavillons, Anstaltskirche, Theater) machten das Areal weltberühmt. In der Zeit des Nationalsozialismus jedoch diente die Anstalt der „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Eine Ausstellung darüber haben sich zwei Klassen unserer Schule im Rahmen einer Exkursion angesehen. Die Betroffenheit der Schülerinnen und Schüler war spürbar.
Der anschließende Spaziergang durch das naturbelassene Erholungsgebiet der nahen Steinhofgründe brachte entlastende Abwechslung.
Schönheit mit dunkler Vergangenheit Read More »
Wo sitzt der Bundespräsident, der Kanzler und wo singen die bedeutendsten klassischen Sängerinnen und Sänger der Welt? Eine unterhaltsame Rätselrally durch das Herz von Wien.
Wo Touristen zahlen, damit sie die lebenswerteste Stadt der Welt sehen können, da arbeiten und lernen unsere Schülerinnen und Schüler: in Wien. Aber wie gut ist ihr Wissen über die eigene Heimatstadt? Gegen Ende des Jahres wird sie spielerisch erkundet. Dabei stehen Geschichte, Politik und Kultur im Mittelpunkt. Ansichten werden gesucht, Einsichten werden gefunden, dokumentiert und referiert. Das ist mehr als eine simple Schnitzeljagd. Das ist Schule. Unterhaltsam und lebendig.
Unsere Stadt – (k)ein Rätsel Read More »
Die besten Verkaufstalente Wiens wurden gekürt. Der Teilnehmer unserer Schule wurde guter vierter.
14 junge Verkaufstalente aus ganz Wien stellten beim „Junior Sales Champion Wien“ auch heuer wieder ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und ihren Fans führten die Nachwuchsverkäufer ein zehnminütiges Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik gefragt waren. Auch Kriterien wie Gesprächseröffnung und Bedarfsermittlung, Zusatzverkauf, allgemeiner Eindruck und Einwandbehandlung wurden von den Juroren bewertet.
Mit der Verleihung des Junior Sales Champion Wien holte die Sparte Handel in der WKO auch heuer wieder besonders engagierte junge Verkaufstalente vor den Vorhang und würdigte die großartigen Leistungen beim Landeswettbewerb. Der beste Teilnehmer der BS H@A wurde vierter und erhielt einen Geldpreis. Auch die Schule durfte sich über einen nennenswerten Geldbetrag freuen.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich!
Alle Bilder: ©MaxSlovencik
Junior Sales Champion 2024 Read More »
In einem Workshop und einer Führung in der ALBERTINA wurde das Thema Kunst für die Schülerinnen und Schüler zu einem Gesamterlebnis für alle Sinne.
Die ALBERTINA zählt zu den führenden Kunstmuseen Österreichs und bietet neben den Prunkräumen der ehemaligen Habsburgerresidenz auch Dauer- und Wechselausstellungen mit Malerei der Moderne und Gegenwart.
Nach einer Highlightführung durch eine Ausstellung der ALBERTINA ist es für unsere Schülerinnen und Schüler direkt ins Atelier gegangen, wo kreative Herausforderungen und künstlerische Aufgaben warteten. In einem Workshop erlebten sie, wie faszinierend unterschiedliche Papiersorten, raue Kohle, cremige Gouache oder pudrige Pastellkreiden bei der Erstellung eines eigenen Kunstwerks sein können.
Kunst sehen, hören, riechen Read More »
Um die letzte Schulwoche (vom 24. Juni bis 28. Juni 2024) sinnvoll und kreativ zu nutzen, werden für die ersten und zweiten Klassen verschiedene Exkursionen stattfinden, weshalb sich (möglicherweise) die Schultage verändern. Die Zeugnisverteilung findet im Anschluss der Exkursion statt.
Bitte entnehmen Sie nachstehender Übersicht die geänderten Schultage Ihrer Lehrlinge.
Dienstag, 25. Juni 2024: 1SIA, 1VF, 1VG, 2EY, 2GC, 2GZ, 2VE, 2VH, 3GY
Mittwoch, 26. Juni 2024: 1EA, 1EX, 1GA, 1GB, 1VA, 1VB, 1VE, 2VF
Donnerstag, 27. Juni 2024: 1VC, 3EU
Freitag, 28. Juni 2024: alle ersten Klassen bis 12 Uhr
Alle Schüler/innen der dritten Klassen erhalten am Montag, 24. Juni 2024 ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Feier. Die Abschlussfeier beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen Mittag mit einem kleinen Buffet und Getränken. Als Lehrberechtigter sind Sie herzlich zu dieser Feier eingeladen.
Veranstaltungsort: Festsaal – Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien.
Brief der Direktion (Download): Letzte Schulwoche – Exkursionstage und Abschlussfeier
Letzte Schulwoche – Exkursionstage und Abschlussfeier Read More »
Demokratie war und ist keine Selbstverständlichkeit. Mehr über die Politik durch und für das Volk im Wandel der Zeit wollten unsere Schülerinnen und Schüler erfahren.
Viele selbstverständlich erscheinende Rechte im politischen Alltag Österreichs wurden über einen langen Zeitraum erkämpft. Persönliche und zivilgesellschaftliche Mitbestimmung und Verantwortung prägen das Bild heute. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten im Haus der Geschichte (Wien, Heldenplatz) die Möglichkeiten der Meinungsbildung und Mitbestimmung kennen, die für eine moderne, partizipative Gesellschaft grundlegend sind. Damit Demokratie nicht nur eine lange Vergangenheit, sondern auch eine großartige Zukunft hat.
Zukunft mit Geschichte Read More »
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |