Berufsschule H@A

Berufsschule für Handel@Administration Wien

Aktuelle Aktivitäten

Sprechtag der Berufsschule

Sprechtag der Berufsschule

Wir laden alle Lehrberechtigte zum Sprechtag der Berufsschule Handel@Administration ein, der am

  • Mittwoch, 23. April, von 09:00 bis 11:30 Uhr stattfindet.

Der Sprechtag bietet die Möglichkeit sich über die Leistungen und den Fortschritt der eigenen Lehrlinge zu informieren.

Am Nachmittag findet eine schulinterne Weiterbildung für das Lehrpersonal statt. An diesem Tag sind die Lehrlinge daher nicht in der Schule, sondern im Lehrbetrieb.

Download: Schreiben der Direktion

Sprechtag der Berufsschule Read More »

Ostern und Schule.

Frohe Osterfeiertage

Ostern – herzliche Feiertagswünsche

Das Osterfest feiert die Auferstehung Jesu mit Traditionen wie Osterfeuer, Eiersuche und Familienfesten. Es steht für Gemeinschaft und Erneuerung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrberechtigten in den Betrieben sonnige und erholsame Osterfeiertage voller Freude, Entspannung und gemeinsamer Momente.

Frohe Osterfeiertage Read More »

Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten

Spatenstich für modernes Berufsschulzentrum in Wien

Die Stadt Wien baut in der Seestadt Aspern ein zentrales Berufsschulgebäude, das sieben Berufsschulen an einem Standort vereinen wird und 7.500 Schülerinnen und Schüler ab 2028 Platz bietet.

Am Mittwoch, 2. April, fand der Spatenstich für das neue Zentralberufsschulgebäude der Stadt Wien statt. Auf der grünen Wiese soll innerhalb von drei Jahren ein Gebäudekomplex für 7.500 Schülerinnen und Schülern sowie 350 Beschäftigte entstehen. Die BS Handel@Administration soll ebenfalls 2028 dorthin umziehen.

Bürgermeister Michael Ludwig betont: „Mit der neuen Zentralberufsschule in der Seestadt unterstreichen wir einmal mehr, welchen hohen Stellenwert Bildung in Wien hat.“ Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling hebt hervor: „Auf 29.000 Quadratmetern schaffen wir eine moderne Ausbildungsstätte mit realitätsnahen Berufswelten.“ Besonderer Wert wird auf nachhaltige Bauweise und großzügige Freiräume gelegt.

Der Spatenstich erfolgte durch Bürgermeister Ludwig, Vizebürgermeisterin Emmerling, die Geschäftsführung der Baufirma Porr sowie die Direktorinnen und Direktoren der Berufsschulen, die in dem zukünftigen Gebäude untergebracht werden.

Quellen: wien.gv.at
Bild oben: Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt| Copyright: Kronaus Mitterer Architekten

Spatenstich der Zentralberufsschule in der Seestadt: Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling, Geschäftsführer PORR Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer (v.l.n.r.) | Stadt Wien / Christian Jobst
Spatenstich der Zentralberufsschule in der Seestadt: Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling, Geschäftsführer PORR Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer (v.l.n.r.) | Stadt Wien / Christian Jobst
Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten | https://www.kronaus-mitterer.at |
Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten | https://www.kronaus-mitterer.at |
Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten | https://www.kronaus-mitterer.at |

Spatenstich für modernes Berufsschulzentrum in Wien Read More »

Vincent van Gogh: ein Original - oder auch nicht.

Sensationsfund: Ein van Gogh in einer Schule

Staunen und Spekulationen: Ein Bild, das ein Vincent van Gogh-Original sein könnte, hängt in der BS H@A!

An einer beschaulichen Berufsschule in Wien sorgt derzeit ein ungewöhnliches Wandgemälde für Staunen und Spekulationen: Ein Bild, das ein Vincent van Gogh-Original sein könnte, zeigt einen farbenfrohen Blumenstrauß in einem Blumentopf. Der Hintergrund leuchtet in sattem Gelb, während die blau gemalten Blumen und die grünen Blätter ein harmonisches Farbspiel bieten – ein echtes Farbfeuerwerk, das an die Handschrift des berühmten Malers erinnert.

Experten sind überzeugt, dass die Technik und Farbwahl erstaunlich gut zu Van Goghs Stil passen. Die Sensation: Das Werk stammt aus dem Privatbesitz eines Lehrers, der es der Schule als Wandschmuck zur Verfügung stellte. „Wir konnten kaum glauben, dass so ein Meisterwerk unbemerkt in einer Schule hängt“, sagt ein lokaler Kunsthistoriker. Schüler, Lehrer und die internationale Fachwelt fragen sich nun, ob hier ein verborgenes Original oder doch ein raffiniert inszenierter Aprilscherz vorliegt.

Theorien zum Sensationsfund gerne an: office.912085@schule.wien.gv.at

Vincent van Gogh: ein Original - oder auch nicht.: der Fundort.
Vincent van Gogh: ein Original - oder auch nicht: der Fundort.
Vincent van Gogh: ein Original - oder auch nicht: Details
Vincent van Gogh: ein Original - oder auch nicht: Details
Vincent van Gogh: ein Original - oder auch nicht: Details

Sensationsfund: Ein van Gogh in einer Schule Read More »

Außenministerium Wien

Von Wien in die Welt: Ein Besuch im österreichischen Außenministerium

Berufsschüler der BS H@A erhielten im österreichischen Außenministerium in Wien umfassende Einblicke in diplomatische Abläufe und aktuelle EU-Vorhaben.

Berufsschüler der BS H@A besuchten auf Einladung das österreichische Außenministerium im ersten Wiener Gemeindebezirk. Im Rahmen einer fachkundigen Führung durch das historische Gebäude wurden den Jugendlichen die Arbeit und Aufgaben des Ministeriums nähergebracht. Zwei informative Vorträge – „Österreich als Amtssitz und Konferenzen“ sowie „Aktuelle Vorhaben der EU“ – vermittelten tiefgehende Einblicke in die internationale Diplomatie und die Rolle Europas in globalen Zusammenhängen.

Die Veranstaltung förderte das Verständnis für diplomatische Prozesse und regte die Schülerinnen und Schüler an, sich intensiver mit internationalen politischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Besuch im Außenministerium, Wien 1.
Besuch im Außenministerium, Wien 1.

Von Wien in die Welt: Ein Besuch im österreichischen Außenministerium Read More »

Atelier Adselini

Kreativität fördern – Zukunft gestalten

„Als Kind ist jeder ein Künstler.
Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“
Pablo Picasso

Die Förderung von Kunst und Kreativität ist ein Erfolgsfaktor in der schulischen Bildung und im Berufsleben.

Berufsschüler besuchten einen Malworkshop im Atelier Adselini in Wien und erlebten, wie künstlerische Betätigung bereichert. In dieser vielseitigen „KreativWerkstatt“, in der auch Töpfern, Modellieren, Zeichnen und Basteln praktiziert werden, übten die Schülerinnen und Schüler technische Fertigkeiten und lernten, visuelle Eindrücke zu interpretieren und eigene Ideen umzusetzen. Der direkte Austausch mit künstlerischen Methoden stärkt die Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen.

Kunst und kreatives Schaffen dienen somit als Katalysatoren, die den Weg zu beruflichem Erfolg und persönlicher Weiterentwicklung ebnen.

Atelier Adselini
Atelier Adselini
Atelier Adselini: Werke der Schülerinnen und Schüler
Atelier Adselini: Werke der Schülerinnen und Schüler

Kreativität fördern – Zukunft gestalten Read More »

Zertifikate als Zusatzausbildung.

Digitale Kompetenz und Unternehmergeist

ICDL und Unternehmerführerschein fördern digitale Kompetenz sowie unternehmerisches Denken und ebnen Berufsschülern den Weg zu erfolgreichen Karrieren.

Die Berufsschule Handel@Administration bietet den ICDL und den Unternehmerführerschein als wertvolle Zusatzausbildungen an, die in der modernen Arbeitswelt von großem Vorteil sind.

Der ICDL vermittelt grundlegende digitale Fertigkeiten, die den sicheren Umgang mit modernen Computerprogrammen und Anwendungen garantieren. Dies ist besonders wichtig in einem digitalisierten Arbeitsumfeld. Der Unternehmerführerschein hingegen stärkt das betriebswirtschaftliche Verständnis und fördert unternehmerisches Denken.
Beide Ausbildungen ermöglichen es den Absolventen, sich von Mitbewerbern abzuheben und erhöhen die Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird die praktische Anwendbarkeit in den Lehrbetrieben und Unternehmen geschätzt. Die ergänzenden Qualifikationen führen zu einer besseren Integration in betriebliche Abläufe und tragen zur langfristigen beruflichen Entwicklung bei. Darum ist die BS H@A autorisiertes und erfolgreiches Ausbildungs- und Testcenter für beide Zertifikate.

Zusatzqualifikationen: ICDL und Unternehmerführerschein
Zusatzqualifikationen: ICDL und Unternehmerführerschein

Digitale Kompetenz und Unternehmergeist Read More »

Workshop Urheberrecht

Instagram, Serien und TikTok: Urheberrecht praktisch erklärt

In einem Workshop erhielten Berufsschülerinnen und -schüler der BS H@A praxisnahes Grundwissen über das Urheberrecht in der Welt der digitalen Medien.

Bilder auf Instagram, Filme gestreamt und Videos auf TikTok. Was ist rechtlich erlaubt, legal und wie lassen sich urheberrechtliche Fettnäpfchen vermeiden. Im Workshop wurden anschauliche Praxisbeispiele besprochen, bei denen ein scheinbar harmloses Instagram-Bild zur urheberrechtlichen Stolperfalle werden kann, wenn ohne Erlaubnis fremde (Kunst)Werke verwendet werden. Die Schüler erfuhren auch, dass das Streamen einer Serie kein Freibrief für eigenmächtige Kopien ist, sondern immer die kreativen Rechte der Urheber beachtet werden müssen. Beim Erstellen von TikTok-Videos wurde erklärt, dass Remixe nur gelingen, wenn die Originalquellen respektiert und korrekte Quellenangaben gemacht werden.
Jetzt können die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität in den Sozialen Medien rechtssicher ausleben.

Abgehalten wurde der Workshop vom Legal Literacy Project.

Workshop Urheberrecht
Workshop Urheberrecht
Workshop Urheberrecht

Instagram, Serien und TikTok: Urheberrecht praktisch erklärt Read More »

Türe in das Parlament.

Vom Workshop zum Podcast

Berufsschüler erarbeiten sich die EU-Gesetzgebung im Parlament interaktiv.

Im historischen Gebäude an der Ringstraße nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem innovativen Demokratieworkshop teil, der politische Prozesse greifbar machte. In einem Planspiel schlüpften sie in die Rollen von Abgeordneten und diskutierten intensiv. Mit Begeisterung entwickelten sie anschließend einen Podcast, in dem sie ihre Erlebnisse und Eindrücke kreativ darstellten. Die Schüler erklärten darin komplizierte EU-Verfahren in verständlichen Worten.
Der Workshop machte Politik zu einem spannenden Abenteuer und zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Spaß machen kann, wenn man sie lebendig erfährt.

Workshop im Parlament.
Workshop im Parlament.
Workshop im Parlament.

Vom Workshop zum Podcast Read More »

Karlsplatz Wien bei Nacht.

Auf den Spuren der Schattenseiten

Berufsschülerinnen und Schüler nehmen an einer Shades Tour in Wien teil, bei der ehemals suchtkranke Menschen ihre Lebensstationen und den Umgang mit Abhängigkeiten offenbaren.

Die Tour bietet einen tiefen Einblick in die persönlichen Erfahrungen der Betroffenen und veranschaulicht, wie aus Krisen Hoffnung erwachsen kann. Die Schülerinnen und Schüler hören authentische Berichte über Schmerz, Mut und Neuanfänge. Die engagierten Führenden vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie, Verständnis und den Wert von Gemeinschaft. Durch diesen einfühlsamen Austausch wird deutlich, wie wichtig gesellschaftliche Unterstützung und Aufklärung im Umgang mit Suchtproblemen sind. Das innovative Konzept regt zum Nachdenken an.

Shades Tours Vienna: https://shades-tours.com/

Shades Tours: ehemals suchtkranke Personen führen selbst, informieren und klären auf.
Shades Tours: ehemals suchtkranke Personen führen selbst, informieren und klären auf.
Shades Tours Vienna
Shades Tours Vienna

Auf den Spuren der Schattenseiten Read More »