Berufsschule H@A

Berufsschule für Handel@Administration Wien

Berufsschüler Exkursion

Türe in das Parlament.

Vom Workshop zum Podcast

Berufsschüler erarbeiten sich die EU-Gesetzgebung im Parlament interaktiv.

Im historischen Gebäude an der Ringstraße nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem innovativen Demokratieworkshop teil, der politische Prozesse greifbar machte. In einem Planspiel schlüpften sie in die Rollen von Abgeordneten und diskutierten intensiv. Mit Begeisterung entwickelten sie anschließend einen Podcast, in dem sie ihre Erlebnisse und Eindrücke kreativ darstellten. Die Schüler erklärten darin komplizierte EU-Verfahren in verständlichen Worten.
Der Workshop machte Politik zu einem spannenden Abenteuer und zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Spaß machen kann, wenn man sie lebendig erfährt.

Workshop im Parlament.
Workshop im Parlament.
Workshop im Parlament.

Vom Workshop zum Podcast Read More »

Karlsplatz Wien bei Nacht.

Auf den Spuren der Schattenseiten

Berufsschülerinnen und Schüler nehmen an einer Shades Tour in Wien teil, bei der ehemals suchtkranke Menschen ihre Lebensstationen und den Umgang mit Abhängigkeiten offenbaren.

Die Tour bietet einen tiefen Einblick in die persönlichen Erfahrungen der Betroffenen und veranschaulicht, wie aus Krisen Hoffnung erwachsen kann. Die Schülerinnen und Schüler hören authentische Berichte über Schmerz, Mut und Neuanfänge. Die engagierten Führenden vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie, Verständnis und den Wert von Gemeinschaft. Durch diesen einfühlsamen Austausch wird deutlich, wie wichtig gesellschaftliche Unterstützung und Aufklärung im Umgang mit Suchtproblemen sind. Das innovative Konzept regt zum Nachdenken an.

Shades Tours Vienna: https://shades-tours.com/

Shades Tours: ehemals suchtkranke Personen führen selbst, informieren und klären auf.
Shades Tours: ehemals suchtkranke Personen führen selbst, informieren und klären auf.
Shades Tours Vienna
Shades Tours Vienna

Auf den Spuren der Schattenseiten Read More »

Technisches Museum Wien

Hightech früher und heute – Eine Klasse staunt im Museum

Technik entwickelt sich rasant – das stellten die Schülerinnen und Schüler der BS H@A im Technischen Museum Wien schnell fest.

Von historischen Kommunikationsmitteln wie dem Wählscheibentelefon bis zur modernen Datenübertragung: Früher brauchte es oft Muskelkraft und Geduld, um Nachrichten zu senden. Doch nicht nur die Kommunikation hat sich verändert.

Auch in der Energiegewinnung wurde ein weiter Weg zurückgelegt – von dampfbetriebenen Maschinen bis zu erneuerbaren Energien. In der Ausstellung zur Alltagstechnik zeigte sich, dass ein Leben ohne smarte Geräte zwar möglich, aber deutlich mühsamer war.

Die Technik im Arbeitsleben beeindruckte besonders: Während alte Maschinen pure Mechanik erforderten, übernehmen heute Roboter viele Aufgaben.

Nach diesem Museumsbesuch war klar: Fortschritt ist faszinierend – und manchmal auch ganz schön anstrengend!

Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien

Hightech früher und heute – Eine Klasse staunt im Museum Read More »

kronehit-Radio: Workshop mit Beats

Ein Workshop mit Beats – Radiowissen mit Spaß

Schülerinnen und Schüler konnten bei einem kronehit-Workshop die Geheimnisse eines Radiosenders und vielseitige Berufschancen entdecken.

Im Workshop von kronehit erfuhren die Schülerinnen und Schüler der BS Handel@Administration, wie einzelne Abteilungen – von Produktion über Morningshow bis hin zu News, Events, Marketing und Verkauf – gemeinsam den Erfolg eines Radiosenders gestalten. Mit viel Witz und Begeisterung wurde gezeigt, dass es weit mehr als das Moderieren gibt. Besonders spannend war der DJ-Teil, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an echten Turntables ihre ersten DJ-Skills erlernten. Das kronehit-Team brachte modernste Technik, inklusive Mischpult und Boxen, direkt in den Klassenraum und verwandelte diesen in einen kleinen Club. Zwischen Lachen und konzentriertem Arbeiten entstand eine Atmosphäre, die Lernen und Spaß perfekt miteinander verband. Die Schüler verließen den Workshop inspiriert und motiviert, ihre eigenen beruflichen Träume zu verfolgen und vielleicht eines Tages die Radiowelt zu erobern.

kronehit ist der reichweitenstärkste private Radiosender Österreichs: kronehit

kronehit-Radio: Workshop mit Beats
kronehit-Radio: Workshop mit Beats

Ein Workshop mit Beats – Radiowissen mit Spaß Read More »

Der Narrenturm in Wien: Ein einzigartiges Museum der Pathologie

Im Rahmen eines Lehrausgangs hatten Berufsschülerinnen und -schüler der BS H@A die Gelegenheit, den Narrenturm zu besuchen – eines der bedeutendsten pathologischen Museen Europas. Das historische Gebäude, einst als psychiatrische Heilanstalt errichtet, beherbergt heute eine beeindruckende Sammlung medizinischer Präparate und Exponate.

Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Medizin. Gezeigt wurden anatomische Präparate, historische medizinische Instrumente und außergewöhnliche Krankheitsbilder. Besonders beeindruckend war die detaillierte Darstellung seltener Krankheiten, die das Wissen über medizinische Diagnostik und Behandlungsmethoden erweiterten.

Durch die anschauliche Präsentation wurde deutlich, wie sich die Medizin über die Jahrhunderte entwickelt hat. Der Lehrausgang war eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur historisches Wissen vermittelte, sondern auch das Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Themen weckte.

Narrenturm Innenhof - von PaulT (Gunther Tschuch) - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132637574
Narrenturm Innenhof - Bild: PaulT (Gunther Tschuch) - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132637574
Gang mit Schaukasten, Bild: Wienwiki / Lydia Platzer, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32327773
Gang mit Schaukasten, Bild: Wienwiki / Lydia Platzer, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32327773

Der Narrenturm in Wien: Ein einzigartiges Museum der Pathologie Read More »

Flughafen Wien

Abgehoben! Diese Flughafen-Tour hatte es in sich

Eine Klasse der BS H@A besuchte den Flughafen Schwechat und nahm an einer spannenden Informationstour teil.
Die Schüler konnten zahlreiche Starts und Landungen beobachten, während der Guide interessante Details zu den verschiedenen Flugzeugen erklärte. Neben der Besucherterrasse standen auch exklusive Bereiche auf dem Programm: Der Tower bot einen faszinierenden Einblick in die Flugüberwachung, und im Simulationsbereich erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Eindruck von der Pilotenausbildung. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Privatjets mit ihrer luxuriösen Ausstattung.
Die Tour ermöglichte Abläufe eines internationalen Flughafens kennenzulernen und begeisterte die gesamte Klasse.

Flughafen Wien Schwechat
Flughafen Wien Schwechat
Flughafen Wien Schwechat
Flughafen Wien Schwechat

Abgehoben! Diese Flughafen-Tour hatte es in sich Read More »

Blutspendezentrale Wien

Von Aderlass bis Auslieferung – ein Blick hinter die Kulissen der Blutspendezentrale

Chez Dunant: Was wie ein französisches Restaurant klingt ist doch etwas völlig anderes. Über den Besuch in der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes.

Eine Gruppe von Berufsschülerinnen und -schülern der BS H@A besuchte die Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Wien. Der Lehrausgang bot eine umfassende Führung durch die verschiedenen Stationen des Blutspendeprozesses.

Zu Beginn erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die Bedeutung der Blutspende für das Gesundheitswesen. Anschließend wurde der Ablauf einer Spende detailliert erklärt – von der Anmeldung über die ärztliche Untersuchung und die eigentliche Blutentnahme bis hin zur Laboranalyse und Lagerung der Blutkonserven. Besonders beeindruckend war die logistische Organisation der Auslieferung an Krankenhäuser.

Die Führung wurde von den Schülerinnen und Schülern als äußerst informativ empfunden. Sie verdeutlichte die Notwendigkeit regelmäßiger Blutspenden. Einige gaben an, sich nun selbst als Blutspender engagieren zu wollen. Insgesamt war der Besuch eine wertvolle Erfahrung und förderte das Bewusstsein für dieses wichtige Thema.

Und wer war Dunant? Henry Dunant (1828–1910) war ein Schweizer Geschäftsmann, Humanist und der Gründer des Roten Kreuzes. Er gilt als eine der zentralen Figuren in der Geschichte der humanitären Hilfe.

Blutspendezentrale Rotes Kreuz Wien
Blutspendezentrale Rotes Kreuz Wien
Blutspendezentrale Rotes Kreuz Wien
Blutspendezentrale Rotes Kreuz Wien

Von Aderlass bis Auslieferung – ein Blick hinter die Kulissen der Blutspendezentrale Read More »