Berufsschule H@A

Berufsschule für Handel@Administration Wien

Bildung

Sprechtag der Berufsschule

Sprechtag der Berufsschule

Wir laden alle Lehrberechtigte zum Sprechtag der Berufsschule Handel@Administration ein, der am

  • Mittwoch, 23. April, von 09:00 bis 11:30 Uhr stattfindet.

Der Sprechtag bietet die Möglichkeit sich über die Leistungen und den Fortschritt der eigenen Lehrlinge zu informieren.

Am Nachmittag findet eine schulinterne Weiterbildung für das Lehrpersonal statt. An diesem Tag sind die Lehrlinge daher nicht in der Schule, sondern im Lehrbetrieb.

Download: Schreiben der Direktion

Sprechtag der Berufsschule Read More »

Ostern und Schule.

Frohe Osterfeiertage

Ostern – herzliche Feiertagswünsche

Das Osterfest feiert die Auferstehung Jesu mit Traditionen wie Osterfeuer, Eiersuche und Familienfesten. Es steht für Gemeinschaft und Erneuerung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrberechtigten in den Betrieben sonnige und erholsame Osterfeiertage voller Freude, Entspannung und gemeinsamer Momente.

Frohe Osterfeiertage Read More »

Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten

Spatenstich für modernes Berufsschulzentrum in Wien

Die Stadt Wien baut in der Seestadt Aspern ein zentrales Berufsschulgebäude, das sieben Berufsschulen an einem Standort vereinen wird und 7.500 Schülerinnen und Schüler ab 2028 Platz bietet.

Am Mittwoch, 2. April, fand der Spatenstich für das neue Zentralberufsschulgebäude der Stadt Wien statt. Auf der grünen Wiese soll innerhalb von drei Jahren ein Gebäudekomplex für 7.500 Schülerinnen und Schülern sowie 350 Beschäftigte entstehen. Die BS Handel@Administration soll ebenfalls 2028 dorthin umziehen.

Bürgermeister Michael Ludwig betont: „Mit der neuen Zentralberufsschule in der Seestadt unterstreichen wir einmal mehr, welchen hohen Stellenwert Bildung in Wien hat.“ Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling hebt hervor: „Auf 29.000 Quadratmetern schaffen wir eine moderne Ausbildungsstätte mit realitätsnahen Berufswelten.“ Besonderer Wert wird auf nachhaltige Bauweise und großzügige Freiräume gelegt.

Der Spatenstich erfolgte durch Bürgermeister Ludwig, Vizebürgermeisterin Emmerling, die Geschäftsführung der Baufirma Porr sowie die Direktorinnen und Direktoren der Berufsschulen, die in dem zukünftigen Gebäude untergebracht werden.

Quellen: wien.gv.at
Bild oben: Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt| Copyright: Kronaus Mitterer Architekten

Spatenstich der Zentralberufsschule in der Seestadt: Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling, Geschäftsführer PORR Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer (v.l.n.r.) | Stadt Wien / Christian Jobst
Spatenstich der Zentralberufsschule in der Seestadt: Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling, Geschäftsführer PORR Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer (v.l.n.r.) | Stadt Wien / Christian Jobst
Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten | https://www.kronaus-mitterer.at |
Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten | https://www.kronaus-mitterer.at |
Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt Copyright: Kronaus Mitterer Architekten | https://www.kronaus-mitterer.at |

Spatenstich für modernes Berufsschulzentrum in Wien Read More »

Außenministerium Wien

Von Wien in die Welt: Ein Besuch im österreichischen Außenministerium

Berufsschüler der BS H@A erhielten im österreichischen Außenministerium in Wien umfassende Einblicke in diplomatische Abläufe und aktuelle EU-Vorhaben.

Berufsschüler der BS H@A besuchten auf Einladung das österreichische Außenministerium im ersten Wiener Gemeindebezirk. Im Rahmen einer fachkundigen Führung durch das historische Gebäude wurden den Jugendlichen die Arbeit und Aufgaben des Ministeriums nähergebracht. Zwei informative Vorträge – „Österreich als Amtssitz und Konferenzen“ sowie „Aktuelle Vorhaben der EU“ – vermittelten tiefgehende Einblicke in die internationale Diplomatie und die Rolle Europas in globalen Zusammenhängen.

Die Veranstaltung förderte das Verständnis für diplomatische Prozesse und regte die Schülerinnen und Schüler an, sich intensiver mit internationalen politischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Besuch im Außenministerium, Wien 1.
Besuch im Außenministerium, Wien 1.

Von Wien in die Welt: Ein Besuch im österreichischen Außenministerium Read More »

Atelier Adselini

Kreativität fördern – Zukunft gestalten

„Als Kind ist jeder ein Künstler.
Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“
Pablo Picasso

Die Förderung von Kunst und Kreativität ist ein Erfolgsfaktor in der schulischen Bildung und im Berufsleben.

Berufsschüler besuchten einen Malworkshop im Atelier Adselini in Wien und erlebten, wie künstlerische Betätigung bereichert. In dieser vielseitigen „KreativWerkstatt“, in der auch Töpfern, Modellieren, Zeichnen und Basteln praktiziert werden, übten die Schülerinnen und Schüler technische Fertigkeiten und lernten, visuelle Eindrücke zu interpretieren und eigene Ideen umzusetzen. Der direkte Austausch mit künstlerischen Methoden stärkt die Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen.

Kunst und kreatives Schaffen dienen somit als Katalysatoren, die den Weg zu beruflichem Erfolg und persönlicher Weiterentwicklung ebnen.

Atelier Adselini
Atelier Adselini
Atelier Adselini: Werke der Schülerinnen und Schüler
Atelier Adselini: Werke der Schülerinnen und Schüler

Kreativität fördern – Zukunft gestalten Read More »