Berufsschule H@A

Berufsschule für Handel@Administration Wien

Bildungsinitiative

Logo der Vienna Trainee Challenge

Auszeichnung für unsere Lehrlinge!

Am Dienstag, 17. Juni fand im großen Festsaal des Wiener Rathauses die Gala zur 70. Vienna Trainee Challenge (VTC) statt. Die Lehrlinge der Berufsschule Handel@Admin (BS H@A) haben heuer so gute Leistungen erbracht, dass die Schule ex aequo mit der Berufsschule für Industrie, Finanzen und Transport Gesamtsiegerin der administrativen Berufsschulen geworden ist. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihren Erfolgen!

Die Vienna Trainee Challenge feierte 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Der traditionsreiche Wettbewerb richtet sich an kaufmännische Lehrlinge, aber auch an Schülerinnen und Schüler aus Handelsschulen und -akademien in Wien. Bei der VTC werden praxisnahes Können in Bereichen wie Buchhaltung, Marketing, Verkauf, Kundenkommunikation und Textverarbeitung geprüft. Bei der Gala im Wiener Rathaus wurden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 12.000 in 14 Kategorien ausgezeichnet.

Vienna Trainee Challenge: https://www.ak-campus.at/vienna-trainnee-challenge-2025

Gesamtbild mit allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern der VTC 2025. Bild: Arman Rasteger
Gesamtbild mit allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern der VTC 2025. Bild: Arman Rasteger
Die Direktorinnen der ausgezeichneten Berufsschulen (v.l.n.r.): BD Dipl.-Päd. Barbara Jarka, BD Stv. Mag. Renate Kurzweil, Christina Heinrich, BA BEd, BEd, OSRin BD Dipl.Päd. Eva-Maria Redl, BEd und Karin Grinnberger; Bild: Arman Rasteger
Die Direktorinnen der ausgezeichneten Berufsschulen (v.l.n.r.): BD Dipl.-Päd. Barbara Jarka, BD Stv. Mag. Renate Kurzweil, Christina Heinrich, BA BEd, BEd, OSRin BD Dipl.Päd. Eva-Maria Redl, BEd und Karin Grinnberger; Bild: Arman Rasteger

Auszeichnung für unsere Lehrlinge! Read More »

Junior Sales Champion Logo (Bild: WKO Wien)

Preise beim Junior Sales 2025

Beim diesjährigen Junior Sales Wettbewerb der Wirtschaftskammer wurden wieder die besten Verkaufstalente des Bundeslands ausgezeichnet. Unsere Schülerinnen erhielten Anerkennungspreise.

Der Junior Sales Champion 2025 fand Mitte Juni im Haus der Wirtschaftskammer Wien statt, wo Schülerinnen und Schüler aus Berufsschulen vor einer Jury einen Verkaufsabschluss über die Bühne bringen mussten. Die BS H@A war mit zwei Schülerinnen, beide Großhandel, vertreten und beide konnten mit Anerkennungspreisen nach Hause gehen. Möglich wurde der Erfolg durch das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer, die Unterstützung der Betriebe ÖAG AG und Avnet EMG Elektronische Bauelemente GmbH und natürlich durch die gute Performance der Schülerinnen.

Junior Sales Champion – Was ist das?

Gemeinsam mit den kaufmännischen Berufsschulen sucht der Wiener Handel die besten Verkaufstalente. Das Casting findet direkt in der jeweiligen Berufsschule, im Rahmen der Schulausscheidungen, statt. Die Nominierten aus allen fünf Wiener Berufsschulen treten dann im großen Landesfinale gegeneinander an und zeigen, was sie in Schule und Betrieb gelernt haben.

Gruppenbild mit allen Finalisten und Finalisten des Junior Sales Champion 2025 in Wien.
Gruppenbild mit allen Finalistinnen und Finalisten des Junior Sales Champion 2025 in Wien.
Die beiden erfolgreichen Teilnehmerinnen der BS H@A.
Die beiden erfolgreichen Teilnehmerinnen der BS H@A.

Preise beim Junior Sales 2025 Read More »

Hinweistafel für das Parlament als besonderer Bau von historischer, kultureller und architektonischer Bedeutung.

Politik zum Anfassen – ganz ohne Filter und TikTok

Eine spannende Sitzung im Nationalrat hautnah erleben. Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben wertvolle Einblicke in das politische Geschehen gewinnen können. Der Besuch machte deutlich, wie wichtig es ist, Demokratie live zu erleben und sich als junge Generation mit politischen Prozessen auseinanderzusetzen.

Mitte Juni, besuchten Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Handel@Admin, eine Sitzung des Nationalrats im Parlament. Sie erlebten hautnah, wie Gesetze entstehen, Debatten geführt und demokratische Entscheidungen getroffen werden. Besonders beeindruckte sie die lebendige Diskussion zwischen den Abgeordneten. Der direkte Einblick in das parlamentarische Geschehen zeigte, wie Politik funktioniert – jenseits von Meinungsfiltern und TikTok. Für junge Menschen ist es wichtig, Demokratie in Aktion zu sehen: Es stärkt das politische Verständnis und motiviert, selbst aktiv zu werden. Solche Erfahrungen fördern kritisches Denken und zeigen, dass jede Stimme zählt und im Besonderen die der nächsten Generation.

Blick von der Zuschauertribüne in den Plenarsaal. Der Bundeskanzler spricht von der Regierungsbank aus.
Blick von der Zuschauertribüne in den Plenarsaal. Der Bundeskanzler spricht von der Regierungsbank aus.

Politik zum Anfassen – ganz ohne Filter und TikTok Read More »

Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Nachhaltig & Digital: Fahrplan für unternehmerischen Erfolg im Wandel

Unsere Schülerin Meryem Seydi hat an der Abschlusskonferenz des EU-geförderten Erasmus+-Projekts EntreComp4Transition in Brüssel teilgenommen.

Nach ihrer dreiwöchigen Mitarbeit in einer internationalen Projektgruppe, in der innovative Lösungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung entwickelt wurden, war die Konferenz ein spannender und würdiger Abschluss der Projekterfahrung.

Wir wünschen Meryem für ihren weiteren Weg alles Gute und weiterhin so viel Engagement, Neugier und Erfolg!

Meryem Seydi auf der Abschlusskonferenz des EU-geförderten Erasmus+-Projekts EntreComp4Transition in Brüssel.
Meryem Seydi auf der Abschlusskonferenz des EU-geförderten Erasmus+-Projekts EntreComp4Transition in Brüssel.

EU-Projekt EntreComp4Transition

Das EU-Projekt EntreComp4Transition zielt darauf ab, den „grünen“ und „digitalen“ Wandel in Europa zu unterstützen. Es entwickelt innovative Lehr- und Lernansätze, um eine unternehmerische Denkweise zu fördern und die notwendigen Fähigkeiten für diesen Wandel zu vermitteln.

Kernpunkte

  • Ziele: Förderung neuer Lehr- und Lernmethoden, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim grünen und digitalen Wandel unterstützen.
  • Fokus: Ausbildung von „Green Transition Facilitators“ – Personen, die Organisationen beim Übergang zu nachhaltigeren und digitalisierten Praktiken begleiten können.
  • Partner: Ein dreijähriges Projekt (Juni 2022 – Mai 2025) mit 15 Institutionen aus fünf Ländern (Belgien, Italien, Spanien, Türkei und Österreich).

Details zum Projekt: https://entrecomp4transition.eu/de/

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projekts.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projekts.

Nachhaltig & Digital: Fahrplan für unternehmerischen Erfolg im Wandel Read More »