Hightech früher und heute – Eine Klasse staunt im Museum
Hightech früher und heute – Eine Klasse staunt im Museum Read More »
Technik entwickelt sich rasant – das stellten die Schülerinnen und Schüler der BS H@A im Technischen Museum Wien schnell fest.
Von historischen Kommunikationsmitteln wie dem Wählscheibentelefon bis zur modernen Datenübertragung: Früher brauchte es oft Muskelkraft und Geduld, um Nachrichten zu senden. Doch nicht nur die Kommunikation hat sich verändert.
Auch in der Energiegewinnung wurde ein weiter Weg zurückgelegt – von dampfbetriebenen Maschinen bis zu erneuerbaren Energien. In der Ausstellung zur Alltagstechnik zeigte sich, dass ein Leben ohne smarte Geräte zwar möglich, aber deutlich mühsamer war.
Die Technik im Arbeitsleben beeindruckte besonders: Während alte Maschinen pure Mechanik erforderten, übernehmen heute Roboter viele Aufgaben.
Nach diesem Museumsbesuch war klar: Fortschritt ist faszinierend – und manchmal auch ganz schön anstrengend!
Hightech früher und heute – Eine Klasse staunt im Museum Read More »
Schülerinnen und Schüler konnten bei einem kronehit-Workshop die Geheimnisse eines Radiosenders und vielseitige Berufschancen entdecken.
Im Workshop von kronehit erfuhren die Schülerinnen und Schüler der BS Handel@Administration, wie einzelne Abteilungen – von Produktion über Morningshow bis hin zu News, Events, Marketing und Verkauf – gemeinsam den Erfolg eines Radiosenders gestalten. Mit viel Witz und Begeisterung wurde gezeigt, dass es weit mehr als das Moderieren gibt. Besonders spannend war der DJ-Teil, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an echten Turntables ihre ersten DJ-Skills erlernten. Das kronehit-Team brachte modernste Technik, inklusive Mischpult und Boxen, direkt in den Klassenraum und verwandelte diesen in einen kleinen Club. Zwischen Lachen und konzentriertem Arbeiten entstand eine Atmosphäre, die Lernen und Spaß perfekt miteinander verband. Die Schüler verließen den Workshop inspiriert und motiviert, ihre eigenen beruflichen Träume zu verfolgen und vielleicht eines Tages die Radiowelt zu erobern.
kronehit ist der reichweitenstärkste private Radiosender Österreichs: kronehit
Ein Workshop mit Beats – Radiowissen mit Spaß Read More »
Im Rahmen eines Lehrausgangs hatten Berufsschülerinnen und -schüler der BS H@A die Gelegenheit, den Narrenturm zu besuchen – eines der bedeutendsten pathologischen Museen Europas. Das historische Gebäude, einst als psychiatrische Heilanstalt errichtet, beherbergt heute eine beeindruckende Sammlung medizinischer Präparate und Exponate.
Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Medizin. Gezeigt wurden anatomische Präparate, historische medizinische Instrumente und außergewöhnliche Krankheitsbilder. Besonders beeindruckend war die detaillierte Darstellung seltener Krankheiten, die das Wissen über medizinische Diagnostik und Behandlungsmethoden erweiterten.
Durch die anschauliche Präsentation wurde deutlich, wie sich die Medizin über die Jahrhunderte entwickelt hat. Der Lehrausgang war eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur historisches Wissen vermittelte, sondern auch das Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Themen weckte.
Der Narrenturm in Wien: Ein einzigartiges Museum der Pathologie Read More »
Eine Klasse der BS H@A besuchte den Flughafen Schwechat und nahm an einer spannenden Informationstour teil.
Die Schüler konnten zahlreiche Starts und Landungen beobachten, während der Guide interessante Details zu den verschiedenen Flugzeugen erklärte. Neben der Besucherterrasse standen auch exklusive Bereiche auf dem Programm: Der Tower bot einen faszinierenden Einblick in die Flugüberwachung, und im Simulationsbereich erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Eindruck von der Pilotenausbildung. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Privatjets mit ihrer luxuriösen Ausstattung.
Die Tour ermöglichte Abläufe eines internationalen Flughafens kennenzulernen und begeisterte die gesamte Klasse.
Abgehoben! Diese Flughafen-Tour hatte es in sich Read More »
Chez Dunant: Was wie ein französisches Restaurant klingt ist doch etwas völlig anderes. Über den Besuch in der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes.
Eine Gruppe von Berufsschülerinnen und -schülern der BS H@A besuchte die Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Wien. Der Lehrausgang bot eine umfassende Führung durch die verschiedenen Stationen des Blutspendeprozesses.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die Bedeutung der Blutspende für das Gesundheitswesen. Anschließend wurde der Ablauf einer Spende detailliert erklärt – von der Anmeldung über die ärztliche Untersuchung und die eigentliche Blutentnahme bis hin zur Laboranalyse und Lagerung der Blutkonserven. Besonders beeindruckend war die logistische Organisation der Auslieferung an Krankenhäuser.
Die Führung wurde von den Schülerinnen und Schülern als äußerst informativ empfunden. Sie verdeutlichte die Notwendigkeit regelmäßiger Blutspenden. Einige gaben an, sich nun selbst als Blutspender engagieren zu wollen. Insgesamt war der Besuch eine wertvolle Erfahrung und förderte das Bewusstsein für dieses wichtige Thema.
Und wer war Dunant? Henry Dunant (1828–1910) war ein Schweizer Geschäftsmann, Humanist und der Gründer des Roten Kreuzes. Er gilt als eine der zentralen Figuren in der Geschichte der humanitären Hilfe.
Von Aderlass bis Auslieferung – ein Blick hinter die Kulissen der Blutspendezentrale Read More »
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir freuen uns, dass durch das Engagement der Schulgemeinschaft wieder zahlreiche Zusatzangebote in Anspruch genommen werden, die einen Mehrwert für die Ausbildung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sich bringt.
Für die Abschlussklassen rückt die Lehrabschlussprüfung immer näher. Hier wird es, wie jedes Jahr, auch wieder eigene Vorbereitungskurse am Schulstandort geben – alle Infos folgen rechtzeitig direkt an die Schülerinnen und Schüler.
Auch in den 1. Klassen gilt es etwas zu beachten: Im ersten und im zweiten Semester unterscheidet sich die Stundenzahl um eine Stunde. Die Details sind auf WebUntis jederzeit einsehbar.
Das Team der BS H@A
Willkommen zurück: Das zweite Semester beginnt Read More »
Was darf ich, was nicht? Und was passiert, wenn’s doch passiert? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des spannenden Workshops „Recht im Alltag“, den Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Handel@Admin besuchten.
Experten vom Legal Literacy Project Wien erklärten anschaulich Themen wie Jugendschutz, Verträge und Social Media-Fallen. Anhand realer Fälle wurden überraschende Rechtsirrtümer aufgedeckt – etwa, dass ein mündlicher Vertrag genauso bindend sein kann wie ein schriftlicher. Interaktive Diskussionen und praktische Beispiele sorgten für viele Aha-Momente.
Fazit: Recht geht uns alle an! Ein lehrreicher Workshop, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch für den Alltag sensibilisierte.
Legal Literacy Project: https://www.legalliteracy.at/
Wenn der Vertrag plötzlich bindet – Aha-Momente im Rechts-Workshop Read More »
Eine Klasse der Berufsschule Handel@Admin besuchte das Donaukraftwerk Freudenau und erhielt spannende Einblicke in die Stromerzeugung.
Der Lehrausgang begann im Stromhaus mit einer Übersicht über die neun Staustufen der Donau auf 350 Kilometern. Eine historische Karte von 1700 zeigte die ursprüngliche Flussform. Anschließend führte eine Tour durch das Kraftwerk: Sechs Kaplanturbinen erzeugen hier rund ein Drittel des Wiener Stromverbrauchs. Die gewaltigen Turbinen mit acht Metern Durchmesser drehen sich mit etwa 90 km/h. Ein besonderes Highlight war der 30 Meter tiefe Gang unter der Donau, der die Kraft des Wassers eindrucksvoll erlebbar machte.
Turbinen, Tunnel, Technik – Besuch im Kraftwerk Freudenau Read More »
Großer Erfolg für 22 Schülerinnen und Schüler der BS H@A. Das Modul A des Unternehmerführerscheins® der Wirtschaftskammer Österreich wurde absolviert.
Die Schülerinnen der 1VA/1VB haben die Prüfungen des Unternehmerführerscheins Modul A erfolgreich bestanden. Diese international anerkannte Zusatzqualifikation vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensgründung und Finanzplanung. Ziel ist es, junge Menschen auf unternehmerische Herausforderungen vorzubereiten und ihnen wichtige wirtschaftliche Kompetenzen mitzugeben. Der Unternehmerführerschein bietet nicht nur eine wertvolle Zusatzqualifikation für die berufliche Zukunft, sondern fördert auch unternehmerisches Denken und Handeln. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schüler und gratulieren ihnen herzlich zu diesem großartigen Erfolg, der ihr Engagement und ihre fachliche Kompetenz eindrucksvoll unter Beweis stellt!
Details zum Unternehmerführerschein: https://www.bsha.at/perma-akti/un-fuehrerschein/
Von der Idee zur Praxis: Schüler sichern sich Zusatzqualifikation Read More »
Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Handel und Administration unternahmen einen spannenden Lehrausgang in die Albertina. Ziel des Besuchs war die berühmte Sammlung Batliner, die Meisterwerke von Monet bis Picasso umfasst.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die beeindruckenden Werke der Moderne aus nächster Nähe zu betrachten. Dabei erhielten sie einen Einblick in die künstlerischen Strömungen, die diese Epoche prägten, und konnten die Entwicklung der Malerei von Impressionismus bis Kubismus hautnah nachverfolgen.
Nach dem Rundgang durch die Ausstellung wartete ein Workshop auf die Klasse. Unter der Anleitung von Kunstpädagogen hatten die Teilnehmenden die Chance, ihre Eindrücke kreativ umzusetzen und dabei eigene künstlerische Ansätze auszuprobieren. Diese praktische Erfahrung ergänzte den Museumsbesuch und förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch das Verständnis für die Arbeitsweisen der großen Künstler.
Indem Kunst den Lernprozess bereichert, trägt sie dazu bei, ganzheitliche Bildung zu fördern – also die Kombination von Wissen, Können, sozialer Kompetenz und emotionaler Reife.
ALBERTINA, Wien: Die Sammlung Batliner
Kunst | gAnZhEiTliChE Bildung Read More »
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |









