Schulreise von 3. Klassen Verwaltungsassistenz nach Brüssel
Autor: Nils Schwab
Unsere Schulreise nach Brüssel fand vom 13. bis zum 15. März 2025 statt und bot uns spannende Einblicke in die europäische Politik und die Geschichte dieser einzigartigen Stadt.
Am Donnerstagmorgen sind wir gegen 7:00 Uhr von Wien abgeflogen und landeten um etwa 9:00 Uhr in Brüssel. Vom Flughafen aus fuhren wir mit dem Zug ins Stadtzentrum, wobei wir bereits beim Aussteigen die imposanten Gebäude des Europäischen Parlaments bestaunen konnten. Nachdem wir unser Gepäck im Hotel untergebracht hatten, machten wir uns auf den Weg zum Parlament, wo zuerst ein Besuch im Parlamentarium und anschließend eine sehr spannende Führung durch das Team der Delegationsleitung der EU-SPÖ auf uns wartete.
Übrigens: das Parlamentarium, welches wie ein Museum aufgebaut war, hat uns gezeigt, wie das EU-Parlament aufgebaut und wie wichtig es mit den Entscheidungen, die dort getroffen werden, für unser alltägliches Leben wirklich ist.
Weitere Eindrücke haben wir im Europäischen Geschichtsmuseum gewinnen können, wo neben der Entwicklung Europas auch die von Belgien beleuchtet wird. Und wir haben am zweiten Tag auch eine österreichische Parlamentsabgeordnete persönlich kennen gelernt: Lena Schilling von den Grünen. Sie hat uns viel Interessantes über ihre Arbeit erzählt.
Wir haben die Zeit in Brüssel auch genutzt, um die Hauptstadt der EU und Belgiens näher kennen zu lernen. Wir waren in den Katakomben, der Altstadt und haben natürlich auch die berühmte belgische Küche ausprobiert.
Am Samstagnachmittag haben wir die Heimreise angetreten. Damit endete unsere abwechslungsreiche und lehrreiche Reise nach Brüssel, die uns viele neue Eindrücke und Erinnerungen bescherte. Ein besonderer Dank gilt auch dem Bundeskanzleramt, das diese Reise finanziell gefördert und somit erst möglich gemacht hat. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre diese wertvolle Erfahrung nicht denkbar gewesen. Vielen Dank für die Ermöglichung dieser unvergesslichen Bildungsreise!

