Berufsschule H@A

Wichtige Informationen

Sascha Trimmel, Vizestaatsmeister Retail Sale

AustrianSkills – Vizestaatsmeister Sascha Trimmel

Beim Finale der Berufsstaatsmeisterschaften für junge Nachwuchskräfte (AustrianSkills) in Salzburg gewann Sascha Trimmel, Lehrling für Großhandel, den Titel des Vizestaatsmeisters in der Kategorie Verkauf (Retail Sales).

Die Verkaufstalente aus den Bundesländern mussten gegeneinander antreten und eine Fachjury mit ihren Leistungen überzeugen. Dazu zählten Gesprächseröffnung, Argumentationstechnik und das Anbieten von Serviceleistungen. Aber auch die Präsentation der Waren, der Verkaufsabschluss und eventuelle Zusatzverkäufe waren notwendig, um bestehen zu können. Der Umgang mit Herausforderungen wie zum Beispiel Reklamationen wurden ebenfalls beurteilt.

Den zweiten Platz österreichweit belegte Sascha Trimmel, Schüler im dritten Lehrjahr Großhandel an unserer Schule, Lehrling der Frauenthal Handel Gruppe in Wien.

Und wie es Sascha auf dem Weg zum Finale und beim Finale ergangen ist, hat er in einem Bericht zusammengefasst:

Sascha Trimmel – Mein weiter Weg zu den AustrianSkills

Ein beeindruckender Erfolg zu dem wir ihm ganz herzlich gratulieren!

Die AustrianSkills sind die Berufsstaatsmeisterschaften für junge Nachwuchskräfte. In 40 Berufen wird gefeilt, genäht, gehämmert und präsentiert. Nach den Landesausscheidungen gingen Ende November die nationalen Wettbewerbstage über die Bühne. In 29 Berufen war Salzburg der finale Austragungsort.

Die Spartenobfrau für Handwerk und Gewerbe der Wirtschaftskammer Wien, Maria Smodics-Neumann: „Die Austrian Skills stärken Wertschätzung und Ansehen der verschiedenen Berufe, sie verdeutlichen auch das immense Potenzial der jungen und hochmotivierten Wiener Generation.“

Polizeieinsatz

Anlässlich des Polizeieinsatzes und der kurzzeitigen Evakuierung aller Schulen des Standortes Längenfeldgasse am 8. November informiert die Berufsschule Handel@Admin über die Situation.

Das untenstehende Schreiben für die Lehrbetriebe und Eltern bitte herunterladen. 

Parlamentsbesuch der 2SIA - Budgetdebatte

Politik und Wirtschaftskunde LIVE

Was beinhaltet ein Budget?

Welche finanziellen Schwerpunkte werden gesetzt?

Wie bewerten die politischen Parteien das Budget der Regierung?

Am 19. September besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2SIA die Debatte zum Bundesbudget 2024 im Parlament. Die von Finanzminister Dr. Magnus Brunner ausgegebenen Investitionsschwerpunkte Militär, Wirtschaft und soziale Sicherheit, wurden an diesem Tag von der Opposition diskutiert.

Die 2SIA hatte an diesem Tag die Möglichkeit demokratischen Parlamentarismus und Wirtschaftskunde live zu erleben.

Siegerin Ilka Grötzner

Den Herbstlauf gewonnen

Am 12. Oktober 2023 fand der traditionelle KUS-Herbstlauf der Wiener Berufsschulen statt. In der Kategorie Schülerin/Schüler gewann Ilka Grötzner, Lehrling für Großhandel in unserer Schule.

Der Herbstlauf geht über 3.450 m und durchquert den Prater auf der Hauptallee. In vier Kategorien starteten mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Mit einer Zeit von 17:10 min lief Ilka die schnellste Zeit bei den Schülerinnen. Die BS H@A gratuliert zu diesem tollen sportlichen Erfolg ganz herzlich!

LINK: KUS-Herbstlauf für Berufsschulen  

Lehrlingshackathon

Lehrlingshackathon: Gewinnerinnen und Gewinner

Erster und dritter Platz für Lehrlinge der BS H@A

Zum dritten Mal fand heuer im September der Lehrlingshackathon in Wien statt. Bei diesem Event der Wirtschaftskammer arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge in Teams und entwickeln einen App-Prototypen für ein Unternehmen, eine Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte sind zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon und am WKO Coding Day im November 2023 eingeladen.

Sieger bei den „Professionals“ …

Die angehende E-Commerce Kauffrau Delila Sabanovic (2EA) hat sich im Team mit einer Kollegin der Pharmatechnologie den Sieg in der Sparte Professionals (Programmier-Vorwissen) für Wien geholt. Ihre App „Gesundheit im Blick“ hilft die eigenen Gesundheitsdaten immer im Blick zu haben und Befunde zentral an einem Ort zu speichern. Außerdem werden immer die einzunehmenden Medikamente angezeigt, damit nichts vergessen wird.

… und dritter Platz bei den „Rockies“

Die Lehrlinge des BFI Wien überraschten mit einem hervorragenden dritten Platz in der Kategorie „Rookies“ (ohne Programmiererfahrung). Sabine Mayer, Mirnes Hasanovic und Filip Prvulovic – Lehrlinge der Überbetrieblichen Ausbildung E-Commerce am BFI Wien – erarbeiteten die App „bfi.praktilink“. Sie hilft Lehrlingen einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen zu finden und bietet dafür die Möglichkeit sich selbst zu präsentieren.

Insgesamt haben 26 Teams (u.a. von Austrian, Post, UniCredit, Wiener Städtische, Henkel, Asfinag und Stadt Wien) am Hackathon in Wien teilgenommen. Die BS H@A gratuliert den beiden siegreichen Teams ganz herzlich und drückt Delila Sabanovic die Daumen für das Bundesfinale am 24. Oktober 2023.

Bild Smiley

Betreuung und Beratung

Wenn das Leben nicht einfach ist, dann hilft das Beratungsteam der BS für Handel @ Administration. Gemeinsam werden Lösungen gefunden.

Das Beratungsteam besteht aus
Beratungslehrern und der
Schulpsychologie.
Die Beratungslehrer sind die erste Anlaufstelle.
Wenn notwendig wird nach einem Erstgespräch die Schulpsychologie hinzugezogen.

Beratungslehrer

Schulpsychologie – Berufsschule H@A (bsha.at)

Fit mit einem Apfel

Der Gratisapfel wird wieder in der Schule angeboten!

An jedem Schultag steht im Eingangsbereich eine Kiste mit Äpfeln zur freien Entnahme den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Warum Äpfel essen?

Äpfel
– haben wenig Kalorien und null Gramm fett.
– halten mit Vitamin C und E das Immunsystem fit.
– halten das Hirn leistungsfähig.

Die Äpfel werden von der Schule angekauft und kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ein sinnvoller Beitrag für eine gesunde Ernährung.

Mehr Information über den Apfel und warum er so gesund ist:

Gesundheitsportal Österreich

Spendenaktion 2023

Spendenaktion 2023

Im Kampf gegen den Krebs hat Initiator Gabriel Jany auch im Jahr 2023 wieder eine Spendenaktion organisiert. Die Spenden gehen zu 100% an die Krebsforschung des St. Anna Kinderspitals.

Ziehe ein Los für eine Spende von 1€ und du hast die Chance Waren und Gutscheine im Gesamtwert von 10.000€ zu gewinnen.

Der Reinerlös aller Spenden geht an die Krebsforschung des St. Anna Kinderspitals.

Zusätzlich erhältst du pro Person im Aktionszeitraum zu jeder Spende (= 1 oder mehrere Loskäufe) ein Vöslauer Balance Juicy (0,75l), ein Gutscheinheft der Schülerunion (im Gesamtwert von 250€)!

Also, let´s GO – wir freuen uns auf Deine Spende für einen guten Zweck :- )

Die Organisation der Spendenaktion erfolgt durch den Initiator Gabriel Jany und den Support der Klasse 2EA.

HILF AUCH DU IM KAMPF GEGEN DEN KREBS!

  • WANN: zwischen 11. Oktober und 13. Dezember 2023
  • WO: BSH@A in der Aula – sollte die Aula nicht besetzt sein, könnt ihr eure Lose im Sekretariat kaufen
  • LOSPREIS: 1€ pro Los – ihr könnt so viele Lose kaufen wie ihr möchtet
  • DEIN VORTEIL: pro Los & Person erhältst du innerhalb des Teilnahmezeitraumes eine Flasche Vöslauer Balance Juicy sowie ein Gutscheinheft der Schülerunion (im Wert von 250€) und etwas Süßes zu deiner Spende!
  • DEINE GEWINNE: mit Deiner Spende hast du die Chance auf Waren und Gutscheine im Gesamtwert von 10.000€
  • ABLAUF: Deine Daten (Klasse + Name + Losnummer) werden vermerkt und alle Gewinner*innen werden durch die Klasse 2EA gezogen und informiert. Die Verlosung findet am 13. Dezember statt.

Wir danken allen Sponsoren für die Bereitstellung der Gewinne für die Spendenaktion an das St. Anna Kinderspitals.

Sponsoring Saloon Donauplex, Just Legends, Yuni Con, Nintendo
Spar, Google Piercing Studio Wien
Raiffeisenlandesbank, Kronen Zeitung, Hollywood Megaplex, Vienna Comic Con
Bosch, Sonnentor, Cineplexx, Restplatzbörse
Schnitzl Land, Vöslauer, Heindl, Fielmann
Schülerunion - euer Sponsor der Spendenaktion 2023

Eine starke Stimme für alle Lehrlinge

Raghad Seif-Aldin ist Landesschulsprecherin für Berufsschulen in Wien.

Unsere Schülerin, Raghad Seif-Aldin, ist Ende Juni zur Landesschulsprecherin für Wien gewählt worden. Sie ist damit zu gleich auch die Stimme aller Wiener Lehrlinge in der Bundesschülervertretung. Wir gratulieren Ihr dazu ganz herzlich!

Ihre Aufgaben als Landesschulsprecherin sind die Vertretung der Interessen aller Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen des betreffenden Landes gegenüber der Bildungsdirektion, sonstigen Behörden und dem Landtag.

Sie kann:

  • die Schulbehörden in grundsätzlichen Fragen des Unterrichts und der Erziehung beraten.

  • Vorschläge zur Erlassung von Gesetzen und Verordnungen einbringen.
  • Vorschläge in Angelegenheiten von Schulbauten und deren Ausstattung einbringen.
  • Anliegen und Beschwerden weitergeben.
  • Schülerparlamente planen und durchführen.

Raghad Seif-Aldin stellt sich vor:

„Mein Name ist Raghad Seif Aldin, ich bin 18 Jahre alt und mache eine Lehre als E-Commerce Kauffrau. Die Entscheidung für diesen Ausbildungsweg fiel während meiner Zeit an der HTL, wo ich das Fach Medientechnik hatte. In diesem Fach liegt der Schwerpunkt auf digitalen Medien und Online-Plattformen, was mein Interesse für E-Commerce weckte. Jetzt arbeite ich bei A1, wo meine Hauptaufgaben darin bestehen, Webseiten zu erstellen, Teile von Webseiten zu planen und umzusetzen.

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie. Ansonsten beschäftige ich mich gerne mit Musik. Zu meinen Hobbys gehört das Singen, das Ukulele-Spielen und das Schreiben von Liedern.

In meiner neuen Funktion als Landesschulsprecherin ist es mir ein besonderes Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler wissen, dass sie vertreten werden und dass ihre Meinungen, Wünsche und Sorgen von großer Bedeutung sind. Mein Hauptthema für dieses Jahr ist die Fokussierung auf Berufsschulen: Ich setze mich dafür ein, die Bedeutung von Berufsschulen hervorzuheben und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Lehrlinge angemessen berücksichtigt werden.“

Bild: Schülerunion Wien

Berufsreifeprüfung – Vorbereitung

An unserer Schule wird als Freigegenstand der Vorbereitungskurs für die Berufsreifeprüfung in den Modulen Deutsch und Englisch angeboten. Für alle interessierten SchülerInnen finden Informationsveranstaltungen statt.

Alle Termine finden Sie hier: Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

Um die Informationsveranstaltung besuchen zu können, müssen Sie die Lehrperson informieren, bei der Sie in dieser Stunde Unterricht haben. Sie werden dann für die Informationsveranstaltung freigestellt.