Berufsschule H@A

Berufsschule für Handel@Administration Wien

Wichtige Informationen

Die besten Verkaufstalente Wiens wurden gekürt.

Junior Sales Champion 2024

Die besten Verkaufstalente Wiens wurden gekürt. Der Teilnehmer unserer Schule wurde guter vierter.

14 junge Verkaufstalente aus ganz Wien stellten beim „Junior Sales Champion Wien“ auch heuer wieder ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und ihren Fans führten die Nachwuchsverkäufer ein zehnminütiges Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik gefragt waren. Auch Kriterien wie Gesprächseröffnung und Bedarfsermittlung, Zusatzverkauf, allgemeiner Eindruck und Einwandbehandlung wurden von den Juroren bewertet.

Mit der Verleihung des Junior Sales Champion Wien holte die Sparte Handel in der WKO auch heuer wieder besonders engagierte junge Verkaufstalente vor den Vorhang und würdigte die großartigen Leistungen beim Landeswettbewerb. Der beste Teilnehmer der BS H@A wurde vierter und erhielt einen Geldpreis. Auch die Schule durfte sich über einen nennenswerten Geldbetrag freuen.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich!

Alle Bilder: ©MaxSlovencik

Junior Sales Champion Wien: Auch die Schule durfte sich über einen nennenswerten Geldbetrag freuen.
Junior Sales Champion Wien: Auch die Schule durfte sich über einen nennenswerten Geldbetrag freuen.

Junior Sales Champion 2024 Read More »

Albertina Wien, Führung und Workshop

Kunst sehen, hören, riechen

In einem Workshop und einer Führung in der ALBERTINA wurde das Thema Kunst für die Schülerinnen und Schüler zu einem Gesamterlebnis für alle Sinne.

Die ALBERTINA zählt zu den führenden Kunstmuseen Österreichs und bietet neben den Prunkräumen der ehemaligen Habsburgerresidenz auch Dauer- und Wechselausstellungen mit Malerei der Moderne und Gegenwart.

Nach einer Highlightführung durch eine Ausstellung der ALBERTINA ist es für unsere Schülerinnen und Schüler direkt ins Atelier gegangen, wo kreative Herausforderungen und künstlerische Aufgaben warteten. In einem Workshop erlebten sie, wie faszinierend unterschiedliche Papiersorten, raue Kohle, cremige Gouache oder pudrige Pastellkreiden bei der Erstellung eines eigenen Kunstwerks sein können.

Kunst-Workshop für alle Sinne.
Kunst-Workshop für alle Sinne.
In den Prunkräumen der ALBERTINA.
In den Prunkräumen der ALBERTINA.
Der Prunk aus der Kaiserzeit ist in der ALBERTINA spürbar.
Mittendrin statt nur dabei: Den Prunk der Kaiserzeit einmal selbst erleben.

Kunst sehen, hören, riechen Read More »

Skyline von Wien

Letzte Schulwoche – Exkursionstage und Abschlussfeier

Um die letzte Schulwoche (vom 24. Juni bis 28. Juni 2024) sinnvoll und kreativ zu nutzen, werden für die ersten und zweiten Klassen verschiedene Exkursionen stattfinden, weshalb sich (möglicherweise) die Schultage verändern. Die Zeugnisverteilung findet im Anschluss der Exkursion statt.

Bitte entnehmen Sie nachstehender Übersicht die geänderten Schultage Ihrer Lehrlinge.

Dienstag, 25. Juni 2024:         1SIA, 1VF, 1VG, 2EY, 2GC, 2GZ, 2VE, 2VH, 3GY

Mittwoch, 26. Juni 2024:        1EA, 1EX, 1GA, 1GB, 1VA, 1VB, 1VE, 2VF

Donnerstag, 27. Juni 2024:     1VC, 3EU

Freitag, 28. Juni 2024:            alle ersten Klassen bis 12 Uhr

Alle Schüler/innen der dritten Klassen erhalten am Montag, 24. Juni 2024 ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Feier. Die Abschlussfeier beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen Mittag mit einem kleinen Buffet und Getränken. Als Lehrberechtigter sind Sie herzlich zu dieser Feier eingeladen.

Veranstaltungsort: Festsaal – Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien.

Brief der Direktion (Download): Letzte Schulwoche – Exkursionstage und Abschlussfeier

Letzte Schulwoche – Exkursionstage und Abschlussfeier Read More »

Haus der Geschichte

Zukunft mit Geschichte

Demokratie war und ist keine Selbstverständlichkeit. Mehr über die Politik durch und für das Volk im Wandel der Zeit wollten unsere Schülerinnen und Schüler erfahren.

Viele selbstverständlich erscheinende Rechte im politischen Alltag Österreichs wurden über einen langen Zeitraum erkämpft. Persönliche und zivilgesellschaftliche Mitbestimmung und Verantwortung prägen das Bild heute. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten im Haus der Geschichte (Wien, Heldenplatz) die Möglichkeiten der Meinungsbildung und Mitbestimmung kennen, die für eine moderne, partizipative Gesellschaft grundlegend sind. Damit Demokratie nicht nur eine lange Vergangenheit, sondern auch eine großartige Zukunft hat.

Haus der Geschichte, Heldenplatz
Wo geht´s hier zur Demokratie?
Haus der Geschichte, Heldenplatz - Rechte erkämpfen
Haus der Geschichte, Heldenplatz - Rechte erkämpfen

Zukunft mit Geschichte Read More »

COCOfin - – im Mitmach-Labor für Geld und mehr

COCO fin – im Mitmach-Labor für Geld und mehr

Ein Lehrausgang führte die Jugendlichen in die Welt des bewussten Umgangs mit Geld. Wie verdienen, ausgeben und investieren? Und welche Rolle spielt dabei, ob man reich oder arm geboren wird?

Das Mitmach-Labor COCO fin (Conscious Consumers‘ finance) des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums machte in einem Workshop spielerisch die Grundzüge einer nachhaltigen Finanzwirtschaft erfahrbar.  Es wurden Zusammenhänge von persönlichem Leben mit gesellschaftlichen Notwendigkeiten in Form von Steuern und Sozialabgaben dargestellt und die Schülerinnen und Schüler konnten persönliche ausprobieren, wie ansträngend die Ausübung prekärer Jobs ist. Daneben wurde die Zweckmäßigkeit von Sparen besprochen aber auch die Möglichkeit diskutiert, sagenhaften Reichtum durch Veranlagungsformen wie Bitcoins zu erlangen.

Ein gelungener Workshop, um in finanziellen und gesamtgesellschaftlichen Fragen mitsprechen zu können.

COCO fin – im Mitmach-Labor für Geld und mehr
COCO fin – im Mitmach-Labor für Geld und mehr
COCO fin – im Mitmach-Labor für Geld und mehr

COCO fin – im Mitmach-Labor für Geld und mehr Read More »

Workshop Makind Law Simple - Jugendliche im Strafrecht

Making law simple – Jugendliche im Strafrecht

Ein einem Workshop wurden die Schülerinnen und Schüler für strafrechtlich relevante Sachverhalte sensibilisiert. Ein Staats- und ein Bezirksanwalt informierten.

Im Rahmen des „Legal Literacy Project – making law simple“ wurde das Strafrecht, mit denen Jugendliche aufgrund ihrer Strafmündigkeit ab 14 Jahren in Berührung kommen, thematisiert. Anhand von Fallbeispielen wurden strafrechtliche Begriffe vereinfacht erklärt. Besonderes Augenmerk lag auf die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, die aufgefordert waren, Fälle selbst zu lösen. Auch den Ablauf eines Strafverfahrens lernten die Jugendlichen kennen, wobei insbesondere die Hauptverhandlung im Strafverfahren anhand des gemeinsamen Nachspielens einer Gerichtsverhandlung veranschaulicht wurde.

Für die nötige Authentizität und den Praxisbezug sorgten die Vortragenden Mag. Juan-Pablo Gomes Reyes, Staatsanwalt, und der Bezirksanwalt Christian Heidinger. Zusätzlich unterstützten noch einige Studierende der Rechtswissenschaft. Die Schülerinnen und Schülern waren vom Inhalt und der Form des Workshops sehr beeindruckt.

Workshop Makig Law Simple - Jugendliche im Strafrecht

Making law simple – Jugendliche im Strafrecht Read More »

Bratislava Burg

Ein Klassiker – neu entdeckt

Die Abschlussklassen 3FA und 3FB haben bei einem Lehrausgang die Altstadt von Bratislava für sich neu entdeckt.

Die slowakische Hauptstadt Bratislava (Pressburg), die an der Grenze zu Österreich und Ungarn liegt, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region östlich von Wien. In etwas mehr als einer Stunde mit dem Zug erreichbar gilt die Altstadt mit ihren Häusern, die bis ins Mittelalter zurückreichen, als besonders sehenswert. Die Schüler erkundeten die Innenstadt und spazierten auch auf die Burg, die sich 85 Meter über der Donau auf einem Felsen erhebt.

Wieder zurück in Wien steht jetzt die Lehrabschlussprüfung an, zu der wir allen Schülerinnen und Schülern alles Gute wünschen!

Gutgelaunt am Burghügel über der Donau.
Gutgelaunt am Burghügel über der Donau.
Auf dem Weg in die Altstadt.
Auf dem Weg in die Altstadt.

Ein Klassiker – neu entdeckt Read More »

Fußballteam der BS H@A

Unser Team des Jahres

Beim KUS – Fußballturnier der Wiener Berufsschulen errang das Team der BS H@A den zweiten Platz. Erst im Finale musste sich unsere, in dieser Saison bislang ungeschlagene Auswahl, beugen. Wir gratulieren unserer Mannschaft ganz herzlich!

Am 10. Juni fand das diesjährige Finalspiel der Berufsschulen auf der Polizeisportanlage in Wien 22 statt. Gut gefüllte Ränge sorgten für eine hervorragende Stimmung. Beide Mannschaften, die Spieler der BS H@A und die der BS SHT (Sanitär- Heizung- und Klimatechnik), waren angetreten, nach der Gruppenphase, auch das letzte Spiel für sich zu entscheiden. Am Ende siegte das stark aufspielende Team der BS SHT doch deutlich.

Unserem Team ist für eine hervorragende Saison zu danken. Ihr Einsatz und ihr Engagement haben unsere Schule nach vielen Jahren wieder einmal in das Finale gebracht. Diese Mannschaft ist eine Hoffnung und ein Versprechen für die Zukunft!

KUS-Netzwerk Feldfußballturnier: https://www.kusonline.at/de/sport/feldfussball

Der Kapitän bei der Pokalübergabe.
Der Kapitän bei der Pokalübergabe.
Toller Einsatz aller Spieler der BS H@A.
Toller Einsatz aller Spieler der BS H@A.

Unser Team des Jahres Read More »

Überreichung des Gütesiegels „Offizielle Partnerschule des österreichischen Parlaments“ durch Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka an Markus Steiner.

Partnerschule des Parlaments

Unsere Schule hat das Gütesiegel „Offizielle Partnerschule des österreichischen Parlaments“ erhalten. Eine Auszeichnung für die Leistungen auf dem Gebiet der Demokratiebildung.

Am Freitag, 7. Juni, wurden im Sitzungssaal des Nationalrats des österreichischen Parlaments die ersten Gütesiegel „Offizielle Partnerschule des österreichischen Parlaments“ im Rahmen der „Demokratiewerkstatt Profi-Ehrung“ durch Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka vergeben. Die BS H@A wurde mit dem Gütesiegel in Bronze geehrt.

Die Auszeichnung, die unsere Schule für mehr als 10 Demokratiewerkstätten bzw. organisierte Lehrlingsforen erhielt wurde vom Schulleiter, Markus Steiner, entgegengenommen. Jeder eingeladene Lehrling erhielt darüber hinaus eine Medaille und eine Urkunde.

Drei unserer Schüler und Schülerinnen durften sogar am Rednerpult des Nationalrates eine kurze Ansprache halten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Möglichkeit sowohl einen Blick in den historischen Bundesversammlungssaal als auch in den Bundesratssaal zu werfen.

Ein unvergessliches Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler.

An der Organisation und Durchführung der Demokratieworkshops sind folgende Lehrer maßgeblich beteiligt: Christina Schmidt, Martin Bergmeister und Michael Bergmeister.

Lehrling am Rednerpult
Schülerin am Rednerpult.
Schüler und Schülerin am Rednerpult.
Schülerin und Schüler unserer Schule am Rednerpult des Nationalrates.
Dr. Rudolf Taschner (zweiter von links), bekannter Universitätsprofessor und Nationalrat, überreicht die Medaillen an unsere Schülerinnen und Schüler.
Dr. Rudolf Taschner (zweiter von links), bekannter Universitätsprofessor und Nationalrat, überreicht die Medaillen an unsere Schülerinnen und Schüler.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Demokratiewerkstatt Maskottchen
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Demokratiewerkstatt Maskottchen.
Urkunde Partnerschule

Partnerschule des Parlaments Read More »

Besuch im BILLA-Zentrallager

Von der Theorie zur Praxis

Das muss man gesehen haben!

Im Billa-Zentrallager in Wiener Neudorf kann der Weg der Ware von der Anlieferung, über die Einlagerung im Hochregal bis zur Kommissionierung (Zusammenstellung von Gütern) und Auslieferung mitverfolgt werden. Waren im Wert von mehreren Millionen Euro werden für nur wenige Tage im vollautomatischen Hochregallager untergebracht, ehe sie ausgeliefert werden. Die Sortierung der Waren erfolgt ebenfalls automatisch entsprechend der Bedarfsmeldung aus den Filialen.

Die Größe der gesamten Anlage und das perfekt funktionierende Logistiksystem haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Großhandelsklassen (3GA/3GB) begeistert. Da wird die Theorie der Lager- und Materialwirtschaft in einer neuen Dimension erlebbar.

Lehrlinge der BS H@A beim Besuch im Billa-Zentrallager.
Lehrlinge der BS H@A beim Besuch im Billa-Zentrallager.

Von der Theorie zur Praxis Read More »