Berufsschule H@A

Berufsschule für Handel@Administration Wien

Wichtige Informationen

Besuch im BILLA-Zentrallager

Von der Theorie zur Praxis

Das muss man gesehen haben!

Im Billa-Zentrallager in Wiener Neudorf kann der Weg der Ware von der Anlieferung, über die Einlagerung im Hochregal bis zur Kommissionierung (Zusammenstellung von Gütern) und Auslieferung mitverfolgt werden. Waren im Wert von mehreren Millionen Euro werden für nur wenige Tage im vollautomatischen Hochregallager untergebracht, ehe sie ausgeliefert werden. Die Sortierung der Waren erfolgt ebenfalls automatisch entsprechend der Bedarfsmeldung aus den Filialen.

Die Größe der gesamten Anlage und das perfekt funktionierende Logistiksystem haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Großhandelsklassen (3GA/3GB) begeistert. Da wird die Theorie der Lager- und Materialwirtschaft in einer neuen Dimension erlebbar.

Lehrlinge der BS H@A beim Besuch im Billa-Zentrallager.
Lehrlinge der BS H@A beim Besuch im Billa-Zentrallager.

Von der Theorie zur Praxis Read More »

KUS-Frühlingslauf

Frühlingslauf gewonnen

Beim KUS-Frühlingslauf haben auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler und einige Lehrerinnen und Lehrer unserer Berufsschule mitgemacht.

Besonders die Leistung von Nadin Hofinger sticht hervor, denn die junge Athletin konnte die Damenwertung für sich entscheiden. Wir gratulieren der Siegerin und natürlich allen, die teilgenommen haben.

Nadin Hofinger, Gewinnerin KUS-Frühlingslauf 2024
Nadin Hofinger, Gewinnerin KUS-Frühlingslauf 2024

Frühlingslauf gewonnen Read More »

Europawahl 2024

Europawahl 2024

„Unser Europa. Unsere Wahl.“ – Die Wahl zum Europäischen Parlament 2024

Am 9. Juni 2024 findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament (EP) für die Legislaturperiode 2024 bis 2029 statt. Das Europäische Parlament ist das einzige von 7 Organen der Europäischen Union, dessen Mitglieder direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt werden.

Mit Deiner Stimme kannst Du am 9. Juni mitbestimmen, in welche Richtung die Europäische Union in den nächsten 5 Jahren gehen soll. Darum: Nutze Deine Stimme!

Informationen zur Wahl: unsereuropa2024.at

Europawahl 2024 Read More »

Finanzführerschein Befragung

Finanzbildung als Forschungsprojekt

Seit einigen Jahren wird der Finanzführerschein in der BS H@A angeboten.

Die Universität Wien erforscht derzeit die Wirkung des Finanzführerscheins auf die Teilnehmer der Kurse und Workshops mit verschiedenen Methoden. In Gruppendiskussionen, Interviews und online Fragebögen soll geklärt werden, ob die zentralen Wirkungsziele des Finanzführerscheins erreicht werden (u.a. ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben in der Konsum- und Wirtschaftswelt).

In die BS H@A kamen Studierende der Soziologie, um mit unseren Absolventinnen und Absolventen des Finanzführerscheins zu diskutieren und ihre Erfahrungen kennenzulernen. Die Ergebnisse werden in eine repräsentative Studie aufgenommen.

Der Finanzführerschein vermittelt seit 2020 praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld und die eigenen Finanzen. Hinter dem Finanzführerschein steht der Fonds Soziales Wien. Organisiert wird er vom FSW Finanzbildung.

BS H@A: Finanzführerschein

Fonds Soziales Wien: FSW Finanzbildung

Finanzbildung als Forschungsprojekt Read More »

BS H@A Fußballmannschaft

FINALE!

Die Fußballmannschaft der BS H@A gewinnt souverän das Semifinalspiel und zieht in das Finale ein. Dort geht es am 10. Juni gegen das Team der SHT (Berufsschule Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Wien).

Gestern hatte die Mannschaft der BS EVITA (Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria) gegen unser starkes Team von Beginn an wenig Chancen. Am Ende wurde sie mit 8:0 nach Hause geschickt. Das sensationelle Ergebnis ist einer fantastischen Mannschaft zu verdanken, die bereits in der Gruppenphase gezeigt hat, was in ihr steckt.

Das Team der BS H@A unter der Leitung von Roman Reichmann und Werner Weissenborn steht nach diesem Erfolg erstmals im Finale des Feldfußballturniers.

Finale Feldfußballturnier: 10. Juni 2024
Polizeisportanlage Dampfschiffhaufenweg 2, 1220 Wien.
Öffentliche Verkehrsmittel: U1 Station Kaisermühlen, Autobus 90A bis Schüttauplatz

KUS-Netzwerk Feldfußballturnier: https://www.kusonline.at/de/sport/feldfussball

Semifinalspiel zwischen BS H@A und BS VITA.
Semifinalspiel zwischen BS H@A und BS VITA.
Semifinalspiel zwischen BS H@A und BS VITA.
Semifinalspiel zwischen BS H@A und BS VITA.

FINALE! Read More »

Renaissance auf der Schallaburg

Die „Wiedergeburt“ des Menschen

Die vielleicht spannendste Epoche der Menschheit steht heuer im Mittelpunkt der Ausstellung auf der Schallaburg: die Renaissance. Sie markiert den Übergang zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit und steht für die Wiederbelebung der kulturellen Leistungen der Antike.

Die Teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Demokratiewerkstatt besuchten die Burg in der Region Melk und konnten den Nachbau einer originalen Gutenbergdruckpresse bestaunen und einen Workshop zu „Fliegenden Blättern“ besuchen. Nicht umsonst wird der Druck, als eine der wichtigsten Erfindung der Menschheit bezeichnet, die große gesellschaftliche Veränderungen ermöglichte.

Schallaburg: RENAISSANCE EINST, JETZT & HIER
Wikipedia: Renaissance

Besuch der Ausstellung auf der Schallaburg.
Workshop "Fliegende Blätter": Die Macht des geschriebenen Wortes.
Workshop "Fliegende Blätter": Die Macht des geschriebenen Wortes.

Die „Wiedergeburt“ des Menschen Read More »

Trikot der Fußballmannschaft BS H@A

Fußballturnier: Gruppenerster!

Erfreulicher Zwischenstand beim BS-Feldfußballturnier 2023/24: Die Fußballmannschaft der BS H@A führt die Gruppe an.

Nachdem sich unsere Mannschaft im Herbst in die Zwischenrunde gekämpft hat, konnten die Fußballer der BS H@A im Frühjahr noch eins „drauflegen“!

Nach Siegen über die BS für Baugewerbe, BS für Kraftfahrzeugtechnik und BS HKFL konnten wir die Zwischenrunde überraschend gewinnen. Damit haben wir uns für das Semifinal Kreuzspiel gegen den 2. der Gruppe A (BS EVITA) qualifiziert. Bei einem Sieg am 27.5. wartet das große Finale am 10.6. auf uns. Auch bei einer Niederlage sind wir am Finaltag dabei (Spiel um Platz 3).
Daher ersuchen wir alle für unsere Spieler die Daumen zu drücken!

Das Feldfußballturnier wird organisiert vom KUS–Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur (KUS). Die Spiele finden auf der Polizeisportanlage im 22. Bezirk am Dampfschiffhaufenweg 2 statt.

KUS-Netzwerk Feldfußballturnier: https://www.kusonline.at/de/sport/feldfussball

Fußballturnier: Gruppenerster! Read More »

Ausstellungshaus Gugging

„das gedankenleben ist doch wirklich“

Das Ausstellungshaus für die Gugginger Künstlerinnen und Künstler zeigt neben den dort entstandenen Werken erstmals einen Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn.

Die Schülerinnen und Schüler der 2GB und 3GB besuchten im Rahmen der Demokratiewerkstatt (Freigegenstand an der Schule) zwei Ausstellungen in Gugging. Heute international bekannte Künstler der Kunstrichtung Art Brut sind im Ausstellungshaus zu sehen. Als Sonderausstellung wird derzeit ein vertiefter Einblick in das Schaffen der deutschen Künstlerin Else Blankenhorn (1873–1920) gewährt.

Der Besuch hat den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und sich mit der Frage zu beschäftigen, wie die Gesellschaft mit Anderssein umgeht. Sie haben Kunst als Ausdruck des Lebens erfahren, geprägt von Gedankenwelten, die Wirklichkeit erschaffen.
Die Schülerinnen und Schülern waren beeindruckt.

museum gugging: https://www.museumgugging.at/de

Sonderausstellung von Else Blankenhorn im museum gugging: Else Blankenhorn

Ausstellungshaus Gugging
Ausstellungshaus Gugging

„das gedankenleben ist doch wirklich“ Read More »

Im Workshop „Fake News, we can!

Fake News, we can!

„Fake News, we can! – Das perfekte Rezept für Falschmeldungen“

Wie entstehen Falschmeldungen? Woran kann ich sie erkennen?

Im Workshop „Fake News, we can! – Das perfekte Rezept für Falschmeldungen“ von Saferinternet.at gab es spannende Antworten auf diese Fragen und die Schülerinnen und Schüler der 1VG produzierten anschließend selbst Fake News. Dabei lernten sie welche Merkmale Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen haben und wie Quellen überprüft werden können.

Saferinternet.at

Workshop „Fake News, we can!

Fake News, we can! Read More »

Blumen - Gratulation

Wir sagen danke …

In diesen Tagen haben wir unsere langjährige Direktorin, Frau OSR Ingrid Lebersorger, in den Ruhestand verabschiedet. Ein paar Wochen vor ihr ist unsere Sekretärin, Gabriele Danzinger, ebenfalls in den Ruhestand getreten.

Frau OSR Lebersorger hat die Berufsschule für Großhandel besucht und nach der Lehrabschlussprüfung die Handelsakademie für Berufstätige absolviert. Nach einigen Jahren in der Wirtschaft trat sie 1987 in den Schuldienst als Lehrerin ein. Im Jahr 2002 wurde sie mit der Leitung der Berufsschule für Großhandel, damals noch in der Panikengasse, betraut. Unter ihrer Leitung wurde daraus die Berufsschule für Handel und Administration in den folgenden Jahren.

Lange Zeit an ihrer Seite arbeitete Gabriele Danzinger im Sekretariat der Berufsschule. Frau Danzinger startete ihre berufliche Laufbahn als Lehrling bei der Stadt Wien und war in der Administration in vielen unterschiedlichen Berufsschulen tätig.

Die Lehrerinnen und Lehrer der BS Handel@Admin bedanken sich ganz herzlich bei beiden für Ihren Einsatz. Ihr Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Schule durch all die Jahre auf einem so guten und soliden Fundament gestanden ist.

Wir sagen danke … Read More »