Sprechtag der Berufsschule
Sprechtag der Berufsschule Read More »
Wir laden alle Lehrberechtigte zum Sprechtag der Berufsschule Handel@Administration ein, der am
Der Sprechtag bietet die Möglichkeit sich über die Leistungen und den Fortschritt der eigenen Lehrlinge zu informieren.
Am Nachmittag findet eine schulinterne Weiterbildung für das Lehrpersonal statt. An diesem Tag sind die Lehrlinge daher nicht in der Schule, sondern im Lehrbetrieb.
Download: Schreiben der Direktion
Sprechtag der Berufsschule Read More »
Ostern – herzliche Feiertagswünsche
Das Osterfest feiert die Auferstehung Jesu mit Traditionen wie Osterfeuer, Eiersuche und Familienfesten. Es steht für Gemeinschaft und Erneuerung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrberechtigten in den Betrieben sonnige und erholsame Osterfeiertage voller Freude, Entspannung und gemeinsamer Momente.
Frohe Osterfeiertage Read More »
Die Stadt Wien baut in der Seestadt Aspern ein zentrales Berufsschulgebäude, das sieben Berufsschulen an einem Standort vereinen wird und 7.500 Schülerinnen und Schüler ab 2028 Platz bietet.
Am Mittwoch, 2. April, fand der Spatenstich für das neue Zentralberufsschulgebäude der Stadt Wien statt. Auf der grünen Wiese soll innerhalb von drei Jahren ein Gebäudekomplex für 7.500 Schülerinnen und Schülern sowie 350 Beschäftigte entstehen. Die BS Handel@Administration soll ebenfalls 2028 dorthin umziehen.
Bürgermeister Michael Ludwig betont: „Mit der neuen Zentralberufsschule in der Seestadt unterstreichen wir einmal mehr, welchen hohen Stellenwert Bildung in Wien hat.“ Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling hebt hervor: „Auf 29.000 Quadratmetern schaffen wir eine moderne Ausbildungsstätte mit realitätsnahen Berufswelten.“ Besonderer Wert wird auf nachhaltige Bauweise und großzügige Freiräume gelegt.
Der Spatenstich erfolgte durch Bürgermeister Ludwig, Vizebürgermeisterin Emmerling, die Geschäftsführung der Baufirma Porr sowie die Direktorinnen und Direktoren der Berufsschulen, die in dem zukünftigen Gebäude untergebracht werden.
Quellen: wien.gv.at
Bild oben: Visualisierung der Zentralberufsschule Seestadt| Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
Spatenstich für modernes Berufsschulzentrum in Wien Read More »
Staunen und Spekulationen: Ein Bild, das ein Vincent van Gogh-Original sein könnte, hängt in der BS H@A!
An einer beschaulichen Berufsschule in Wien sorgt derzeit ein ungewöhnliches Wandgemälde für Staunen und Spekulationen: Ein Bild, das ein Vincent van Gogh-Original sein könnte, zeigt einen farbenfrohen Blumenstrauß in einem Blumentopf. Der Hintergrund leuchtet in sattem Gelb, während die blau gemalten Blumen und die grünen Blätter ein harmonisches Farbspiel bieten – ein echtes Farbfeuerwerk, das an die Handschrift des berühmten Malers erinnert.
Experten sind überzeugt, dass die Technik und Farbwahl erstaunlich gut zu Van Goghs Stil passen. Die Sensation: Das Werk stammt aus dem Privatbesitz eines Lehrers, der es der Schule als Wandschmuck zur Verfügung stellte. „Wir konnten kaum glauben, dass so ein Meisterwerk unbemerkt in einer Schule hängt“, sagt ein lokaler Kunsthistoriker. Schüler, Lehrer und die internationale Fachwelt fragen sich nun, ob hier ein verborgenes Original oder doch ein raffiniert inszenierter Aprilscherz vorliegt.
Theorien zum Sensationsfund gerne an: office.912085@schule.wien.gv.at
Sensationsfund: Ein van Gogh in einer Schule Read More »
Berufsschüler der BS H@A erhielten im österreichischen Außenministerium in Wien umfassende Einblicke in diplomatische Abläufe und aktuelle EU-Vorhaben.
Berufsschüler der BS H@A besuchten auf Einladung das österreichische Außenministerium im ersten Wiener Gemeindebezirk. Im Rahmen einer fachkundigen Führung durch das historische Gebäude wurden den Jugendlichen die Arbeit und Aufgaben des Ministeriums nähergebracht. Zwei informative Vorträge – „Österreich als Amtssitz und Konferenzen“ sowie „Aktuelle Vorhaben der EU“ – vermittelten tiefgehende Einblicke in die internationale Diplomatie und die Rolle Europas in globalen Zusammenhängen.
Die Veranstaltung förderte das Verständnis für diplomatische Prozesse und regte die Schülerinnen und Schüler an, sich intensiver mit internationalen politischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Von Wien in die Welt: Ein Besuch im österreichischen Außenministerium Read More »
„Als Kind ist jeder ein Künstler.
Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“
Pablo Picasso
Die Förderung von Kunst und Kreativität ist ein Erfolgsfaktor in der schulischen Bildung und im Berufsleben.
Berufsschüler besuchten einen Malworkshop im Atelier Adselini in Wien und erlebten, wie künstlerische Betätigung bereichert. In dieser vielseitigen „KreativWerkstatt“, in der auch Töpfern, Modellieren, Zeichnen und Basteln praktiziert werden, übten die Schülerinnen und Schüler technische Fertigkeiten und lernten, visuelle Eindrücke zu interpretieren und eigene Ideen umzusetzen. Der direkte Austausch mit künstlerischen Methoden stärkt die Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen.
Kunst und kreatives Schaffen dienen somit als Katalysatoren, die den Weg zu beruflichem Erfolg und persönlicher Weiterentwicklung ebnen.
Kreativität fördern – Zukunft gestalten Read More »
ICDL und Unternehmerführerschein fördern digitale Kompetenz sowie unternehmerisches Denken und ebnen Berufsschülern den Weg zu erfolgreichen Karrieren.
Die Berufsschule Handel@Administration bietet den ICDL und den Unternehmerführerschein als wertvolle Zusatzausbildungen an, die in der modernen Arbeitswelt von großem Vorteil sind.
Der ICDL vermittelt grundlegende digitale Fertigkeiten, die den sicheren Umgang mit modernen Computerprogrammen und Anwendungen garantieren. Dies ist besonders wichtig in einem digitalisierten Arbeitsumfeld. Der Unternehmerführerschein hingegen stärkt das betriebswirtschaftliche Verständnis und fördert unternehmerisches Denken.
Beide Ausbildungen ermöglichen es den Absolventen, sich von Mitbewerbern abzuheben und erhöhen die Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird die praktische Anwendbarkeit in den Lehrbetrieben und Unternehmen geschätzt. Die ergänzenden Qualifikationen führen zu einer besseren Integration in betriebliche Abläufe und tragen zur langfristigen beruflichen Entwicklung bei. Darum ist die BS H@A autorisiertes und erfolgreiches Ausbildungs- und Testcenter für beide Zertifikate.
Digitale Kompetenz und Unternehmergeist Read More »
Ein einem Workshop wurden die Schülerinnen und Schüler für strafrechtlich relevante Sachverhalte sensibilisiert. Ein Staats- und ein Bezirksanwalt informierten.
Im Rahmen des „Legal Literacy Project – making law simple“ wurde das Strafrecht, mit denen Jugendliche aufgrund ihrer Strafmündigkeit ab 14 Jahren in Berührung kommen, thematisiert. Anhand von Fallbeispielen wurden strafrechtliche Begriffe vereinfacht erklärt. Besonderes Augenmerk lag auf die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, die aufgefordert waren, Fälle selbst zu lösen. Auch den Ablauf eines Strafverfahrens lernten die Jugendlichen kennen, wobei insbesondere die Hauptverhandlung im Strafverfahren anhand des gemeinsamen Nachspielens einer Gerichtsverhandlung veranschaulicht wurde.
Für die nötige Authentizität und den Praxisbezug sorgten die Vortragenden Mag. Juan-Pablo Gomes Reyes, Staatsanwalt, und der Bezirksanwalt Christian Heidinger. Zusätzlich unterstützten noch einige Studierende der Rechtswissenschaft. Die Schülerinnen und Schülern waren vom Inhalt und der Form des Workshops sehr beeindruckt.
Making law simple – Jugendliche im Strafrecht Read More »
„Fake News, we can! – Das perfekte Rezept für Falschmeldungen“
Wie entstehen Falschmeldungen? Woran kann ich sie erkennen?
Im Workshop „Fake News, we can! – Das perfekte Rezept für Falschmeldungen“ von Saferinternet.at gab es spannende Antworten auf diese Fragen und die Schülerinnen und Schüler der 1VG produzierten anschließend selbst Fake News. Dabei lernten sie welche Merkmale Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen haben und wie Quellen überprüft werden können.
Fake News, we can! Read More »
In diesen Tagen haben wir unsere langjährige Direktorin, Frau OSR Ingrid Lebersorger, in den Ruhestand verabschiedet. Ein paar Wochen vor ihr ist unsere Sekretärin, Gabriele Danzinger, ebenfalls in den Ruhestand getreten.
Frau OSR Lebersorger hat die Berufsschule für Großhandel besucht und nach der Lehrabschlussprüfung die Handelsakademie für Berufstätige absolviert. Nach einigen Jahren in der Wirtschaft trat sie 1987 in den Schuldienst als Lehrerin ein. Im Jahr 2002 wurde sie mit der Leitung der Berufsschule für Großhandel, damals noch in der Panikengasse, betraut. Unter ihrer Leitung wurde daraus die Berufsschule für Handel und Administration in den folgenden Jahren.
Lange Zeit an ihrer Seite arbeitete Gabriele Danzinger im Sekretariat der Berufsschule. Frau Danzinger startete ihre berufliche Laufbahn als Lehrling bei der Stadt Wien und war in der Administration in vielen unterschiedlichen Berufsschulen tätig.
Die Lehrerinnen und Lehrer der BS Handel@Admin bedanken sich ganz herzlich bei beiden für Ihren Einsatz. Ihr Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Schule durch all die Jahre auf einem so guten und soliden Fundament gestanden ist.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |