Schulautonome Tag SJ 2024/25
Schulautonome Tag SJ 2024/25 Read More »
Die Direktion der Berufsschule für Handel@Administration gibt bekannt, dass vom Schulgemeinschaftsausschuss unserer Schule
als schulautonome Tage beschlossen wurden und daher an diesen Tagen kein Unterricht stattfindet.
Alle Termine der Schule finden sich im Kalender der Schulhomepage.
Brief der Direktion zum Download: Schulautonome Tag SJ 2024/25
Schulautonome Tag SJ 2024/25 Read More »
In der Berufsschule für Fahrzeugtechnik im 21. Bezirk fand im Turnsaal am 16. November 2024 wieder das Volleyballturnier der Berufsschulen statt. Die besten Mannschaften (gespielt wurde in reinen Damenmannschaften oder gemischten Teams) traten an und die BS Handel@Admin konnte sich den hervorragenden dritten Platz erspielen. Trotz der Wettbewerbssituation kamen Spaß und Fairness nicht zu kurz.
Wir gratulieren der Mannschaft unserer Schule zu dem schönen Erfolg!
Volleyballturnier 2024 Read More »
Der Herbstlauf der Wiener Lehrlinge war für unsere BS ein voller Erfolg. Die Plätze 1 und 3 konnten erlaufen werden.
Am 8. Oktober 2024 fand bei wunderschönem, sonnigen Wetter der Herbstlauf der Wiener Berufsschulen statt. Eine Veranstaltung der Bildungsdirektion Wien gemeinsam mit dem Kultur- und Sportverein (KUS) der Wiener Berufsschulen. Wie immer waren 3,2 km in der Prater Hauptallee zu absolvieren. Dabei konnten sich eine Schülerin und ein Schüler unserer Berufsschule unter den Top 3 platzieren.
Robin-Lemmy Weber konnte bei den Schülern den 3. Platz erlaufen.
Noch besser erging es Jovana Misic, die den Sieg bei den Schülerinnen erlaufen konnte.
Wir gratulieren den beiden sehr herzlich!
Gold und Bronze lieb ich sehr … Herbstlauf für Lehrlinge Read More »
Die Schülervertretung
Die Wahl zur Vertretung aller Schülerinnen und Schüler an der BS Handel@Admin ist abgeschlossen. Das Ergebnis brachte ein bekanntes und viele neue Gesichter.
Demokratien leben von der Beteiligung der Bevölkerung. Schule soll helfen, Demokratie zu lernen und zu leben. Die jetzt gewählte Schülervertretung setzt sich für die Anliegen ihrer Klassenkolleginnen und -kollegen ein und kann bei vielen schulischen Angelegenheiten mitbestimmen.
Die Ergebnisse im Detail können hier auf der Schulwebsite nachgelesen werden: Die Schülervertretung
Die neue Schülervertretung Read More »
Ein Workshop im österreichischen Parlament und ein Gespräch mit der Parlamentsvizedirektorin zu stets aktuellen politischen Themen.
Was braucht eine Demokratie, damit sie funktioniert? Was kann als Stütze der Demokratie bezeichnet werden? Fragen dieser Art haben sich Lehrlinge unserer Schule im Hohen Haus am Ring in der „Demokratiewerkstatt“ gestellt. Der Workshop war der richtige Rahmen, um Antworten zu diskutieren und zu finden. Nur informierte Menschen sind in der Lange ihre Rechte und Interessen vertreten zu können. Dabei ist Bildung eine Schlüsselqualifikation, aber auch die Fähigkeit einander zuzuhören und Kompromisse zu finden gehören dazu.
In einem persönlichen Gespräch mit der Parlamentsvizedirektorin, Dr.in Susanne Janistyn-Novák, die Themen Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Frauenrechte diskutiert.
Bilder: Parlamentsdirektion Wien
Demokratie, Selbstbestimmung und gleiche Rechte Read More »
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Lehrberechtigte,
die heftigen Regenfälle und orkanartigen Böen haben dazu geführt, dass ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt wurde. Auch zahlreiche andere Regionen speziell in Oberösterreich und der Steiermark sowie Wien und Burgenland sind massiv von den Unwettern in Mitleidenschaft gezogen.
Die Bildungsdirektion Wien hat deshalb eine spezielle Regelung für betroffene Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, Schulleitungen und das Verwaltungspersonal veröffentlicht.
Kurz zusammengefasst:
Die Nachricht im vollen Wortlaut: Bildungsdirektion Wien – Nachricht zur Unwetterkatastrophe
Unsere Berufsschule wird auf jeden Fall besetzt sein und Unterricht nach Stundenplan durchführen.
Das Team der
Berufsschule für Handel und Administration
Unwetterkatastrophe Read More »
Liebe Schülerinnen und Schüler,
alle Informationen (von der Einschreibung bis zur Wiederholungsprüfung) zum Schuljahr 2024-25 finden sich hier: Das Schuljahr 2024-25 im Überblick – Termine und Ereignisse
Wir wünschen einen erfolgreiches Jahr an der Berufsschule!
Das Team der
Berufsschule für Handel und Administration
Auf in das neue Schuljahr Read More »
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab geht’s in die wohlverdiente Sommerpause!
Die Sommerzeit ist aber auch Vorbereitung auf den Herbst, der wieder einiges abverlangen wird.
Alle Informationen zum kommenden Schuljahr finden sich schon hier auf der Website der Schule: Das Schuljahr 2024-25 im Überblick – Termine und Ereignisse
Wir wünschen einen erholsamen Sommer und viel Zeit zum Genießen!
Beste Grüße
Das Team der
Berufsschule für Handel und Administration
Es brennt im Flieger. Der Druck fällt ab. Ein Passagier wird krank. Was tun? Unsere Schülerinnen und Schüler wissen jetzt (so gut wie) Bescheid.
Zwei Klassen unserer Berufsschule haben in den letzten Schultagen am Flughafen Schwechat das Austrian Trainingscenter besucht. Dort werden Piloten und Flugbegleiter auf extreme Situationen vorbereitet. Jetzt wissen unsere Schülerinnen und Schüler was die Besatzung alles können muss. Das erworbene Wissen zum Verhalten in Notfällen wird auch für die private Reise nützlich sein.
Flying High – Notfall im Anflug Read More »
Die VIENNA TRAINEE CHALLENGE (VTC) präsentierte am 19. Juni 2024 die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Berufswettbewerbes der kaufmännischen Jugend Wiens. Wie schon in den Jahren davor wurden die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer festlichen Gala im großen Saal des Wiener Rathauses auf der Bühne geehrt.
Auch die BS H@A hat an der VTC teilgenommen und stellt in diesem Jahr 17 Gewinner (fünf erste, sechs zweite und sechs dritte Plätze).
Insgesamt 20 Wiener Schulen – Berufsschulen, Handelsakademien, Handelsschulen, Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und Fachschulen für wirtschaftliche Berufe und deren Aufbaulehrgänge – waren mit dabei. Von den knapp 12.000 Lehrlingen, Schülerinnen und Schüler, die sich in einem 2-stufigen Wettbewerbsverfahren der Challenge stellten, haben es 185 unter die Preisträgerinnen und Preisträger geschafft. In dem Wettbewerb muss Allgemein- und Wissen im Fachbereich sowie Wirtschaftskompetenz gezeigt werden.
Eine Erfolgsgeschichte Read More »
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |