Berufsschule H@A

Berufsschule für Handel@Administration Wien

Längenfeldgasse

Otto Wagner Spital

Schönheit mit dunkler Vergangenheit

Das Otto Wagner-Spital gehört zu den schönsten Jugendstilensembles die Wien zu bieten hat. Hinter der Pracht versteckt sich jedoch auch eine schreckliche Vergangenheit.

Die im Jahr 1907 eröffnete Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke (später Psychiatrisches Krankenhaus der Stadt Wien Am Steinhof) war damals die modernste und größte psychiatrische Klinik in Europa. Bauten von Otto Wagner (die Pavillons, Anstaltskirche, Theater) machten das Areal weltberühmt. In der Zeit des Nationalsozialismus jedoch diente die Anstalt der „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Eine Ausstellung darüber haben sich zwei Klassen unserer Schule im Rahmen einer Exkursion angesehen. Die Betroffenheit der Schülerinnen und Schüler war spürbar.

Der anschließende Spaziergang durch das naturbelassene Erholungsgebiet der nahen Steinhofgründe brachte entlastende Abwechslung.

Otto Wagner Spital
Otto Wagner Spital
Theater im Otto Wagner Spital
Theater im Otto Wagner Spital
Otto Wagner Spital: Anstaltskirche
Otto Wagner Spital: Anstaltskirche
Ausstellung "Krieg gegen die Minderwertigen"
Ausstellung "Krieg gegen die Minderwertigen".
Das naturbelassene Erholungsgebiet der Steinhofgründe.
Das naturbelassene Erholungsgebiet der Steinhofgründe.

Schönheit mit dunkler Vergangenheit Read More »

Rätselrally im Herzen von Wien

Unsere Stadt – (k)ein Rätsel

Wo sitzt der Bundespräsident, der Kanzler und wo singen die bedeutendsten klassischen Sängerinnen und Sänger der Welt? Eine unterhaltsame Rätselrally durch das Herz von Wien.

Wo Touristen zahlen, damit sie die lebenswerteste Stadt der Welt sehen können, da arbeiten und lernen unsere Schülerinnen und Schüler: in Wien. Aber wie gut ist ihr Wissen über die eigene Heimatstadt? Gegen Ende des Jahres wird sie spielerisch erkundet. Dabei stehen Geschichte, Politik und Kultur im Mittelpunkt. Ansichten werden gesucht, Einsichten werden gefunden, dokumentiert und referiert. Das ist mehr als eine simple Schnitzeljagd. Das ist Schule. Unterhaltsam und lebendig.

Rätselrally durch Wien: Die Oper - und was wird heute dort gespielt?
Wien: Die Oper - und was wird heute dort gespielt?
Wien: Der Burggarten - und ganz besondere Pferde sind dort zu sehen.
Wien: Der Burggarten - und ganz besondere Pferde sind dort zu sehen.
Wien: die Albertina - ein ganz besonderer Kuss ist dort zu sehen.
Wien: Die Albertina - und wer küsst sich da?

Unsere Stadt – (k)ein Rätsel Read More »

Die besten Verkaufstalente Wiens wurden gekürt.

Junior Sales Champion 2024

Die besten Verkaufstalente Wiens wurden gekürt. Der Teilnehmer unserer Schule wurde guter vierter.

14 junge Verkaufstalente aus ganz Wien stellten beim „Junior Sales Champion Wien“ auch heuer wieder ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und ihren Fans führten die Nachwuchsverkäufer ein zehnminütiges Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik gefragt waren. Auch Kriterien wie Gesprächseröffnung und Bedarfsermittlung, Zusatzverkauf, allgemeiner Eindruck und Einwandbehandlung wurden von den Juroren bewertet.

Mit der Verleihung des Junior Sales Champion Wien holte die Sparte Handel in der WKO auch heuer wieder besonders engagierte junge Verkaufstalente vor den Vorhang und würdigte die großartigen Leistungen beim Landeswettbewerb. Der beste Teilnehmer der BS H@A wurde vierter und erhielt einen Geldpreis. Auch die Schule durfte sich über einen nennenswerten Geldbetrag freuen.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich!

Alle Bilder: ©MaxSlovencik

Junior Sales Champion Wien: Auch die Schule durfte sich über einen nennenswerten Geldbetrag freuen.
Junior Sales Champion Wien: Auch die Schule durfte sich über einen nennenswerten Geldbetrag freuen.

Junior Sales Champion 2024 Read More »

Albertina Wien, Führung und Workshop

Kunst sehen, hören, riechen

In einem Workshop und einer Führung in der ALBERTINA wurde das Thema Kunst für die Schülerinnen und Schüler zu einem Gesamterlebnis für alle Sinne.

Die ALBERTINA zählt zu den führenden Kunstmuseen Österreichs und bietet neben den Prunkräumen der ehemaligen Habsburgerresidenz auch Dauer- und Wechselausstellungen mit Malerei der Moderne und Gegenwart.

Nach einer Highlightführung durch eine Ausstellung der ALBERTINA ist es für unsere Schülerinnen und Schüler direkt ins Atelier gegangen, wo kreative Herausforderungen und künstlerische Aufgaben warteten. In einem Workshop erlebten sie, wie faszinierend unterschiedliche Papiersorten, raue Kohle, cremige Gouache oder pudrige Pastellkreiden bei der Erstellung eines eigenen Kunstwerks sein können.

Kunst-Workshop für alle Sinne.
Kunst-Workshop für alle Sinne.
In den Prunkräumen der ALBERTINA.
In den Prunkräumen der ALBERTINA.
Der Prunk aus der Kaiserzeit ist in der ALBERTINA spürbar.
Mittendrin statt nur dabei: Den Prunk der Kaiserzeit einmal selbst erleben.

Kunst sehen, hören, riechen Read More »

Haus der Geschichte

Zukunft mit Geschichte

Demokratie war und ist keine Selbstverständlichkeit. Mehr über die Politik durch und für das Volk im Wandel der Zeit wollten unsere Schülerinnen und Schüler erfahren.

Viele selbstverständlich erscheinende Rechte im politischen Alltag Österreichs wurden über einen langen Zeitraum erkämpft. Persönliche und zivilgesellschaftliche Mitbestimmung und Verantwortung prägen das Bild heute. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten im Haus der Geschichte (Wien, Heldenplatz) die Möglichkeiten der Meinungsbildung und Mitbestimmung kennen, die für eine moderne, partizipative Gesellschaft grundlegend sind. Damit Demokratie nicht nur eine lange Vergangenheit, sondern auch eine großartige Zukunft hat.

Haus der Geschichte, Heldenplatz
Wo geht´s hier zur Demokratie?
Haus der Geschichte, Heldenplatz - Rechte erkämpfen
Haus der Geschichte, Heldenplatz - Rechte erkämpfen

Zukunft mit Geschichte Read More »

Workshop Makind Law Simple - Jugendliche im Strafrecht

Making law simple – Jugendliche im Strafrecht

Ein einem Workshop wurden die Schülerinnen und Schüler für strafrechtlich relevante Sachverhalte sensibilisiert. Ein Staats- und ein Bezirksanwalt informierten.

Im Rahmen des „Legal Literacy Project – making law simple“ wurde das Strafrecht, mit denen Jugendliche aufgrund ihrer Strafmündigkeit ab 14 Jahren in Berührung kommen, thematisiert. Anhand von Fallbeispielen wurden strafrechtliche Begriffe vereinfacht erklärt. Besonderes Augenmerk lag auf die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, die aufgefordert waren, Fälle selbst zu lösen. Auch den Ablauf eines Strafverfahrens lernten die Jugendlichen kennen, wobei insbesondere die Hauptverhandlung im Strafverfahren anhand des gemeinsamen Nachspielens einer Gerichtsverhandlung veranschaulicht wurde.

Für die nötige Authentizität und den Praxisbezug sorgten die Vortragenden Mag. Juan-Pablo Gomes Reyes, Staatsanwalt, und der Bezirksanwalt Christian Heidinger. Zusätzlich unterstützten noch einige Studierende der Rechtswissenschaft. Die Schülerinnen und Schülern waren vom Inhalt und der Form des Workshops sehr beeindruckt.

Workshop Makig Law Simple - Jugendliche im Strafrecht

Making law simple – Jugendliche im Strafrecht Read More »