Vom Workshop zum Podcast
Vom Workshop zum Podcast Read More »
Berufsschüler erarbeiten sich die EU-Gesetzgebung im Parlament interaktiv.
Im historischen Gebäude an der Ringstraße nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem innovativen Demokratieworkshop teil, der politische Prozesse greifbar machte. In einem Planspiel schlüpften sie in die Rollen von Abgeordneten und diskutierten intensiv. Mit Begeisterung entwickelten sie anschließend einen Podcast, in dem sie ihre Erlebnisse und Eindrücke kreativ darstellten. Die Schüler erklärten darin komplizierte EU-Verfahren in verständlichen Worten.
Der Workshop machte Politik zu einem spannenden Abenteuer und zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Spaß machen kann, wenn man sie lebendig erfährt.
Vom Workshop zum Podcast Read More »
Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Handel und Administration unternahmen einen spannenden Lehrausgang in die Albertina. Ziel des Besuchs war die berühmte Sammlung Batliner, die Meisterwerke von Monet bis Picasso umfasst.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die beeindruckenden Werke der Moderne aus nächster Nähe zu betrachten. Dabei erhielten sie einen Einblick in die künstlerischen Strömungen, die diese Epoche prägten, und konnten die Entwicklung der Malerei von Impressionismus bis Kubismus hautnah nachverfolgen.
Nach dem Rundgang durch die Ausstellung wartete ein Workshop auf die Klasse. Unter der Anleitung von Kunstpädagogen hatten die Teilnehmenden die Chance, ihre Eindrücke kreativ umzusetzen und dabei eigene künstlerische Ansätze auszuprobieren. Diese praktische Erfahrung ergänzte den Museumsbesuch und förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch das Verständnis für die Arbeitsweisen der großen Künstler.
Indem Kunst den Lernprozess bereichert, trägt sie dazu bei, ganzheitliche Bildung zu fördern – also die Kombination von Wissen, Können, sozialer Kompetenz und emotionaler Reife.
ALBERTINA, Wien: Die Sammlung Batliner
Kunst | gAnZhEiTliChE Bildung Read More »
In einem Workshop und einer Führung in der ALBERTINA wurde das Thema Kunst für die Schülerinnen und Schüler zu einem Gesamterlebnis für alle Sinne.
Die ALBERTINA zählt zu den führenden Kunstmuseen Österreichs und bietet neben den Prunkräumen der ehemaligen Habsburgerresidenz auch Dauer- und Wechselausstellungen mit Malerei der Moderne und Gegenwart.
Nach einer Highlightführung durch eine Ausstellung der ALBERTINA ist es für unsere Schülerinnen und Schüler direkt ins Atelier gegangen, wo kreative Herausforderungen und künstlerische Aufgaben warteten. In einem Workshop erlebten sie, wie faszinierend unterschiedliche Papiersorten, raue Kohle, cremige Gouache oder pudrige Pastellkreiden bei der Erstellung eines eigenen Kunstwerks sein können.
Kunst sehen, hören, riechen Read More »
Ein einem Workshop wurden die Schülerinnen und Schüler für strafrechtlich relevante Sachverhalte sensibilisiert. Ein Staats- und ein Bezirksanwalt informierten.
Im Rahmen des „Legal Literacy Project – making law simple“ wurde das Strafrecht, mit denen Jugendliche aufgrund ihrer Strafmündigkeit ab 14 Jahren in Berührung kommen, thematisiert. Anhand von Fallbeispielen wurden strafrechtliche Begriffe vereinfacht erklärt. Besonderes Augenmerk lag auf die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, die aufgefordert waren, Fälle selbst zu lösen. Auch den Ablauf eines Strafverfahrens lernten die Jugendlichen kennen, wobei insbesondere die Hauptverhandlung im Strafverfahren anhand des gemeinsamen Nachspielens einer Gerichtsverhandlung veranschaulicht wurde.
Für die nötige Authentizität und den Praxisbezug sorgten die Vortragenden Mag. Juan-Pablo Gomes Reyes, Staatsanwalt, und der Bezirksanwalt Christian Heidinger. Zusätzlich unterstützten noch einige Studierende der Rechtswissenschaft. Die Schülerinnen und Schülern waren vom Inhalt und der Form des Workshops sehr beeindruckt.
Making law simple – Jugendliche im Strafrecht Read More »
„Fake News, we can! – Das perfekte Rezept für Falschmeldungen“
Wie entstehen Falschmeldungen? Woran kann ich sie erkennen?
Im Workshop „Fake News, we can! – Das perfekte Rezept für Falschmeldungen“ von Saferinternet.at gab es spannende Antworten auf diese Fragen und die Schülerinnen und Schüler der 1VG produzierten anschließend selbst Fake News. Dabei lernten sie welche Merkmale Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen haben und wie Quellen überprüft werden können.
Fake News, we can! Read More »
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |